Zum Seiteninhalt springen

Finanzierungsgipfel

​​Krise plus Restrukturierung gleich Chance?​

Wer investiert, glaubt – an Geschäftsmodell, Standort und Menschen. Mut schlägt Zweifel, denn Wachstum und Substanzerhalt brauchen Investitionen. Doch wenn Konjunktur und Aufträge schwanken, kippt die Investitionsfreude schnell in Skepsis. Banken prüfen genauer, Risiken werden neu bewertet, und plötzlich steht „Restrukturierung“ im Raum.

Doch was heißt das? Ist es nur ein Notnagel oder auch ein strategisches Werkzeug, um aus Stärke heraus Zukunftsfähigkeit zu sichern? Wie überzeugt man Kapitalgeber, wenn ganze Branchen unter Druck stehen, ohne unternehmerische Freiheit zu verlieren?

Genau hier setzt der wvib Finanzierungsgipfel an: Praxisberichte, Strategien und Bankensicht zeigen, wie Restrukturierung gelingt, Risiken gemanagt werden und Sanierungskonzepte Kapitalgeber überzeugen. Den Abschluss bildet ein Panel mit allen Referenten: „Wie kann sich der industrielle Mittelstand aus der Schraubzwinge befreien?“ – praxisnah, kontrovers und zukunftsorientiert.

Agenda

​​​1. Begrüßung und Einführung 
Marcel Spiegelhalter | Leiter strategisches Community Management,
wvib Schwarzwald AG

2. Licht und Schatten in der Transformation
Stephan Link | Geschäftsführer, Mesa Parts GmbH

3. Wie kann Restrukturierung gelingen?
Stefan Reber | Geschäftsführer,
novaSES GmbH

4. Ganzheitliches Management – das Ende aller Sorgen?
Johannes
Weiss | Principal, 10-P Consult AG

5. Geschäftspartnerschaft auf Augenhöhe – auch in herausfordernden Zeiten
Philipp Ditsche | Abteilungsleiter Firmenkunden, Volksbank Freiburg eG

Clemens
Pultar | Bereichsleiter Firmenkunden, Volksbank Freiburg eG

6. Welches Sanierungskonzept überzeugt auch die Bank?
Jörg
Steinbrinck | Managing Consultant, CONCEPT AG

7. Panel | Wie kann sich der industrielle Mittelstand aus der „Schraubzwinge“ befreien?​​

Austausch & Flying-Buffet

Wir danken unseren Sponsoren der CONCEPT AG, der 10-P Consult AG und der Volksbank Freiburg eG.

Veranstaltungsnummer

25-1212

Termin


Veranstaltungsort

Luisenhöhe – Gesundheitsresort Schwarzwald
Luisenhöhestraße 14
79289 Horben

Max. Teilnehmerzahl

70

Veranstaltungsorganisation

Susan-Kristin Zenke
zenke@wvib.de