Künstliche Intelligenz strategisch nutzen
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Chancen für den industriellen Mittelstand

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist heute ein zentraler Hebel für mehr Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit. Viele Industrieunternehmen wissen, dass KI-Potenziale bietet – aber nicht, wo sie sinnvoll ansetzen sollen. Es bieten sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, etwa in der Fertigung, Logistik oder Kundenbetreuung. Doch wo anfangen?
Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie strategisch geeignete Anwendungsfelder identifizieren, erste Projekte umsetzen und KI nachhaltig in die Organisation integrieren. Der Fokus liegt auf konkretem Nutzen statt technischer Tiefe – und auf Schritten, die auch mit wenig Vorwissen machbar sind.
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über den strategischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im industriellen Mittelstand. Sie lernen reale Anwendungsbeispiele kennen, analysieren eigene Einsatzpotenziale und entwickeln erste Schritte zur Integration für den Einstieg ins KI-gestützte Arbeiten.
Agenda
1. KI verstehen – Grundlagen & Unterschiede
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz und welche Technologien verbergen sich dahinter?
- Wo entfaltet KI in der Industrie die größte strategische Bedeutung und Potenziale?
- Was sind typische Stolpersteine und Herausforderungen bei der Einführung von KI in Unternehmen?
2. KI-Vision entwickeln – Ziele für Ihr Unternehmen
- Welche Rolle soll KI in Ihrer Organisation übernehmen?
- Wie kann eine KI-Vision für den zielgerichteten Einsatz von KI entstehen?
3. An Beispielen lernen: ein strategischer Ansatz für das KI-Management
- Analyse: Wo steht Ihr Unternehmen heute? (KI-Reifegrad-Check)
- Methode: Wie können geeignete KI-Projekte im Zusammenspiel mit Fachbereichen und IT identifiziert, bewertet und priorisiert werden?
- Steuerung: Wie gelingt schlanke KI-Governance in der Praxis, um Verantwortlichkeiten und Aufgaben für ein nachhaltiges KI-Management festzulegen?
4. Von der Theorie in die Praxis – Ihre Roadmap zur KI-Adoption
- Welche ersten Schritte sind zu tun, um KI-Projekte im eigenen Unternehmen umzusetzen?
- Welche Tipps können wir aus bereits erfolgreichen Fallbeispielen in der Praxis lernen?
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Industrieunternehmen – insbesondere aus Produktion, Logistik, IT oder Business Development – die die Potenziale von KI erkennen, strukturieren und nutzbringend im eigenen Betrieb einsetzen möchten.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
25-1227
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Niculin Prinz
Tim Klos
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de