Vorbereitung auf die Betriebsratswahl
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Vorbereitung von Betriebsräten und Wahlvorständen für den Ablauf und die Durchführung der Betriebsra

Die Betriebsratswahl folgt strengen Regeln, und diese zu kennen und zu beachten sichert allen Beteiligten die Grundlage für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Aus der Presse sind genügend Beispiele bekannt, die aufgrund von Formfehlern zu viel Ärger geführt haben. Das Seminar vermittelt alle Kenntnisse, um eine Betriebsratswahl ordnungsgemäß durchzuführen: von den möglichen Wahlverfahren über den Wahlvorstand, den Fragen zur Wahlberechtigung und Wählbarkeit bis hin zur Stimmauszählung und der Konstituierung des Betriebsrats.
Ziel und Nutzen
Das Seminar vermittelt die für eine erfolgreiche Durchführung der Betriebsratswahlen erforderlichen Grundkenntnisse aus dem Betriebsverfassungsrecht und der Wahlordnung.
Agenda
1. Überblick über das Wahlverfahren
- Zeitpunkt der ordentlichen Betriebsratswahlen
- Normales Wahlverfahren und vereinfachtes Wahlverfahren
2. Der Wahlvorstand
- Bestellung des Wahlvorstands, Anzahl der Mitglieder, Stellung
3. Wahlberechtigung und Wählbarkeit
- Wahlberechtigung, d.h. wer darf alles an der Wahl teilnehmen?
- Wählbarkeit, d.h. wer darf alles in den Betriebsrat gewählt werden?
- Stellung von Leiharbeitnehmenden, Arbeitnehmenden in Altersteilzeit oder in Elternzeit
4. Zusammensetzung des Betriebsrats
- Wie viele Betriebsräte sind zu wählen?
- Wer zählt alles mit bei der Feststellung der Betriebsgröße?
- Bedeutung/Ermittlung des Minderheitengeschlechts, Berechnung der garantierten Sitze
5. Wahlverfahren im Einzelnen
- Wählerliste und Wahlausschreibung
- Wahlvorschläge - Personen- und Listenwahl?
- Wahlgang - Anforderung an die Stimmzettel, Briefwahl, Stimmabgabe
6. Stimmauszählung
- öffentliche Auszählung
- Feststellung des Wahlergebnisses
7. Konstituierung des Betriebsrats
8. (Un-) Wirksamkeit der Wahl
- Nichtigkeit der Wahl
- Wahlanfechtung
Zielgruppe
Betriebsräte und Wahlvorstände.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-0009
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Joachim Just
Max. Teilnehmerzahl
24
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de