Verkäufer - Grundkurs
Lehrgang
Freie Plätze verfügbar
Der neue Verkäufer

Produktkenner, Freund, Storyteller oder doch eher Verkaufsstürmer? Egal welcher Verkäufertyp Sie sind: Mit gefestigtem Grundlagenwissen und den richtigen Werkzeugen wird ein wichtiger Grundstein für die erfolgreiche Vertriebstätigkeit gelegt. Selbstorganisation, kundenorientierte Verkaufsgespräche, überzeugende Nutzenargumentation, schwierige Verkaufssituationen und erfolgreiche Verhandlungen gehören zu den täglichen Aufgaben des Verkaufs und müssen beherrscht werden. Die hierzu benötigten Kenntnisse können „neue“ Verkäufer lernen und „alte“ Hasen auffrischen.
Termine:
Modul 1 | 23.01.2026 | (Selbst-) Organisation im Verkauf
Modul 2 | 06.02.2026 | Kommunikation im Verkauf
Modul 3 | 27.02.2026 | Argumentation im Verkauf
Modul 4 | 13.03.2026 | Verhandeln im Verkauf
Modul 5 | 27.03.2026 | Schwierige Situationen im Verkauf
Ziel und Nutzen
Sie lernen die wichtigsten Grundlagen für erfolgreiches Verkaufen und nehmen die Herausforderung Verkauf mit Begeisterung an. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen, trainieren Sie anhand von Fallbeispielen vor allem praktische Fähigkeiten, die Sie im Vertriebsalltag einsetzen können.
Agenda
Modul 1 | (Selbst-)Organisation im Verkauf
Zeit- und Selbstmanagement
Das Aufgabenfeld eines Verkäufers unterscheidet sich stark von dem eines Mitarbeiters im Innendienst, da er sehr schnell auf Kundenwünsche eingehen muss und viel auf sich allein gestellt ist. Deshalb sind klare Zielsetzungen, gute Organisation, eine hohe Selbstmotivation und ein optimales Selbstmanagement Grundvoraussetzungen für den Erfolg eines Verkäufers.
Modul 2 | Kommunikation im Verkauf
Positive und kundenorientierte Verkaufsgespräche
Kommunikation ist die Basis aller Kundenkontakte. Doch oftmals verlaufen Verkaufsgespräche unbefriedigend oder ohne konkreten Abschluss. Gerade bei hochwertigen Produkten und komplexen Dienstleistungen kommt es im Wesentlichen auf eine gute, zielgerechte Verkaufsgesprächsführung an. Doch Erfolg hat hier nur, wer auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingeht und mit passenden Lösungen überzeugen kann.
Modul 3 | Argumentation im Verkauf
Ziele erreichen und Nutzen vermitteln
„Nur vom Nutzen wird die Welt regiert“ (Schiller). Sollte einem Kunden nicht klar sein, was ihm die angebotene Leistung bringt – und zwar über die technischen Merkmale hinaus, wird er dagegenhalten oder gar ablehnen. Damit wird die Nutzenargumentation nicht nur zum zentralen Bestandteil des Verkaufsgesprächs, sondern auch das Instrument, um aus dem direkten Preisvergleich und dem ewigen Preiskampf herauszukommen. Denn eine aktuelle internationale Studie bei ca. 1000 Unternehmen hat gezeigt, dass der Preis bei der Bestimmung des Nettokundennutzens nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Modul 4 | Verhandeln im Verkauf
Erfolgreich verhandeln und Klippen umschiffen
Verhandlungsgeschick wird im Berufsleben ständig gefordert, vor allem jedoch im Verkauf. Oftmals fällt es hier schwer, seine Vorstellungen durchzusetzen und einen konkreten Abschluss zu verhandeln. Denn es wird immer Widerstände geben – sie gehören zum Verkaufsprozess dazu. Der Umgang mit diesen Einwänden und beispielsweise anderen Preisvorstellungen entscheidet oft über den Gesprächsverlauf. Neben der guten Vorbereitung sind die richtigen Verhandlungstechniken und Strategien
für den Verkaufserfolg entscheidend.
Modul 5 | Schwierige Situationen im Verkauf
Positiver Umgang mit Beschwerden und anderen Herausforderungen
„Jeder Mensch, der dir begegnet, ist entweder dein Freund oder dein Lehrer“. Zwei Punkte sind es häufig, die im Verkauf für schwierige Situationen sorgen: Zum einen Kunden, mit denen wir nur schwer zurechtkommen, und zum anderen Beschwerdeführer, die mit Reklamationen auf uns zukommen. Beides sind Herausforderungen, die gerade im Vertrieb professionell gemeistert werden sollten.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich vor allem an Neu- und Quereinsteiger im Vertrieb, also vorwiegend Techniker, Ingenieure etc., die zusätzlich zu ihrem Aufgabengebiet oder als neue Aufgabe Produkte und Leistungen ihres Unternehmens verkaufen sollen.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1010
Termin
–
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de