Kennzahlen im Einkauf, Reporting und Einkaufscontrolling
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Mit den Zahlen aus Ihrem ERP-System ein Einkaufscontrolling aufbauen und reporten

Die Beschaffungskosten stellen in vielen Branchen den größten Kostenblock im Unternehmen dar und die Kostensenkungen im Einkauf sind ein unverzichtbarer Beitrag zur Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Oft werden Beschaffungskosten und der Ergebnisbeitrag des Einkaufs nur unzureichend gemessen und aktiv gesteuert. Wichtige Plandaten zur Steuerung des Betriebsergebnisses und für die Wirtschaftlichkeitsberechnung einzelner Produkte, Produktfamilien oder Geschäftsbereiche fehlen. Wie gehen andere Einkäufer und Einkäuferinnen an diese Aufgaben heran? Ein Mann der Praxis zeigt Ihnen welche leicht umsetzbaren Möglichkeiten es gibt. Ein Seminar von Einkäufern für Einkaufende!
Ziel und Nutzen
Das Seminar gibt einen praxisnahen Einblick in den Aufbau eines effektiven Berichtswesens im Einkauf. Außerdem werden die wesentlichen Kennzahlen des Einkaufs erarbeitet.
Agenda
Tag 1
1. Grundlagen des Beschaffungscontrollings
- Aufgaben, Ziele und Inhalte des Beschaffungscontrollings
2. Informationsquellen für ein praxisbezogenes Einkaufscontrolling
- Die Daten sind vorhanden, nur wo?
- Welche Daten werden benötigt?
3. Planung und Budgetierung – Ohne Planung kein Controlling
- Wie der zukünftige Ergebnisbeitrag des Einkaufs geplant und budgetiert wird
- Wie Sie dafür sorgen können, dass Einsparungen bei Investitionen nicht „verpuffen“
Tag 2
4. Aufbau eines Berichtswesens im Einkauf
- Unternehmensspezifische Definition und Berechnung von Einsparerfolgen
- Controlling der Einsparerfolge: Methoden, Maßnahmen und Instrumente
- Wie Einsparerfolge und andere Ergebnisse des Einkaufs positiv „verkauft“ werden
5. Kennzahlen im Einkauf – Was verbirgt sich dahinter?
- Die 50 wichtigsten Kennzahlen im Einkauf
- Methoden und Voraussetzungen zum Aufbau von Kennzahlsystemen
- Benchmarking des Einkaufs: Wie die Leistungsfähigkeit des Einkaufs gemessen und vergleichbar gemacht werden kann
Zielgruppe
Geschäftsführung KMU, Einkaufsleitung, Leitung Rechnungswesen, strategischer Einkauf
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1023
Termin
–
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Thomas Roithmeier
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de