Zum Seiteninhalt springen

Technisches Grundwissen - Technische Zeichnungen verstehen

Speziell für Einkauf und Vertrieb

Wer für Techniker und Technikerinnen ein akzeptierter Gesprächspartner sein will, benötigt nicht nur technisches Einfühlungsvermögen, sondern handfeste technische Grundkenntnisse. Vor allem Einkäufer bzw. Einkäuferinnen und Vertriebsmitarbeitende müssen die Sprache der Techniker und Technikerinnen sowie der Konstrukteure und Konstrukteurinnen beherrschen, um eine sachgerechte, rasche und eindeutige Verständigung zu ermöglichen. Im ersten Teil lernen Sie die Darstellungsmethoden für Bauteile, sowie die Grundlagen der zeichnerischen Darstellung kennen, um Technische Zeichnungen lesen und interpretieren zu können. Passend hierzu bieten wir auch folgende Seminare an: Technisches Grundwissen - Werkstofftechnik und Technisches Grundwissen - Fertigungsverfahren.

Ziel und Nutzen

Sie lernen die Darstellungsmethoden für Bauteile und Baugruppen, sowie die Grundlagen der technischen Zeichnungen kennen.

Agenda

1. Zeichnungsaufbau

2. Ansichten

3. Schnittdarstellungen

4. Bemaßungsarten

5. Zentrierbohrungen

6. Freistiche

7. Gewinde

8. Wärmebehandelte Teile

9. Oberflächenangaben

10. Toleranzbestimmungen

11. Passungen

12. Verwendung von Kaufteilen

13. Form- und Lagetoleranzen

14. Messtechnische Vorrausetzungen

15. Praktische Übungen

 

 

Zielgruppe

Der Inhalt der dreiteiligen Kursserie ist auf die Bedürfnisse von Einkäufern und Einkäuferinnen sowie Vertriebsmitarbeitende ohne technischen Hintergrund zugeschnitten

Veranstaltungsnummer

26-1024

Termin


Veranstaltungsort

biema - beruflich richtig platziert
Sebastian-Kneipp-Str. 60
78048 Villingen-Schwenningen

Dozent/in

Holger Kohl

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de