Zum Seiteninhalt springen

Der Einfuhrsteuerbescheid

Korrekte Überwachung, Prüfung & Korrektur

Monatlich verschicken Speditionen, Verzollungs- und KEP-Dienstleister zahlreiche Einfuhr-Steuerbescheide an Unternehmen. Die Unternehmen müssen vorab dem Dienstleister die Verzollungsdaten avisieren, den Eingang der Frachtrechnungen und der Einfuhrsteuerbescheide überwachen und anschließend die Steuerbescheide prüfen und ggf. korrigieren. Dies bedeutet für Unternehmen einen erheblichen Verwaltungsaufwand. Zudem fehlen häufig die erforderlichen Kenntnisse, um diese Anfordernisse zeit- und ressourcensparend zu erfüllen. Das Kompaktseminar gibt passende Antworten für die Praxis.

Ziel und Nutzen

In diesem Kompaktseminar lernen Sie, welche Informationen Sie dem Dienstleister für die Verzollung zur Verfügung stellen müssen, wie ein Steuerbescheid aufgebaut ist und wie bei Verfehlungen falsche Steuerbescheide korrigiert werden können.

Agenda

1. Verzollung durch den Dienstleister
- General- oder Einzelvollmacht?
- Avisierung von Verzollungsdaten

2. Aufbau eines Steuerbescheides
- Kopf- und Positionsdaten

3. Korrektur von fehlerhaften Steuerbescheiden

Zielgruppe

Einkauf, Zollsachbearbeitende, Buchhaltung

Veranstaltungsnummer

26-1033

Termin


Veranstaltungsort

Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online

Dozent/in

Katja Seemann

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de