Zum Seiteninhalt springen

Zollwert-Ermittlung

Voraussetzung, Methoden und Anwendung

Die Zollwertvorschriften im Unionszollkodex (UZK) sehen sechs Methoden der Zollwertermittlung vor, die nur bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen und unter Einhaltung der vorgeschriebenen Reihenfolge zur Anwendung kommen.
Hinzu kommen "Nebenkosten", die ein Importeur bezahlen muss, um die Ware zu erhalten. Man unterscheidet zwischen Nebenkosten, die noch nicht im Preis enthalten sind oder solchen, die darin zwar enthalten sind, aus zollrechtlichen Aspekten aber nicht in den Zollwert mit einbezogen werden sollen. In diesen Fällen muss der Zollwert korrigiert werden. Zollwertrelevante Nebenkosten sind zum Beispiel Frachtkosten, Werkzeugkosten, Entwicklungskosten und Lizenzgebühren.

Ziel und Nutzen

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Arten der Zollwertermittlung und die wichtigsten Zollwert-relevanten Nebenkosten. Außerdem wird erklärt, wie der Zollwert rechtzeitig ermittelt bzw. im Nachhinein korrigiert werden kann.

Agenda

1. Zollwertermittlung
- Zollwertermittlung nach Art. 70-74 UZK
- Hinzu- und Abrechnungsfaktoren (Provisionen, Entwicklungskosten,…)
- Zollwertermittlung bei See-, Luft-, LKW-Transport unter Einbeziehung der Incoterms

2. Zollwert-Korrekturen
- Frühzeitige Erkennung von Zollwert-relevanten Nebenkosten
- Wie kann der Zollwert nachträglich korrigiert werden?
- Zollwert-Korrekturen bei der Abwicklung durch Dienstleister

Zielgruppe

Einkauf, Zollsachbearbeitende, Buchhaltung

Veranstaltungsnummer

26-1035

Termin


Veranstaltungsort

Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online

Dozent/in

Katja Seemann

Max. Teilnehmerzahl

15

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de