Zum Seiteninhalt springen

Lageroptimierung

Bestände - Abläufe - Organisation - Datenqualität - Stellplätze

Bei einer bestandsarmen Logistik mit schlanken Distributionsprozessen steht das Lager immer mehr im Fokus. Ein-/Auslagerprozesse, Transportvorgänge sollen immer schneller, flexibler und kostengünstiger, bei steigender Artikelzahl und Datenqualität gehandhabt werden. In diesem Seminar finden Sie umsetzbare Methoden, Werkzeuge und praktische Tipps, wie Lager effizienter gestaltet, geführt und eingerichtet werden können.

Ziel und Nutzen

Der erfahrene Seminarleiter vermittelt Ihnen, wie Sie Verschwendung an Zeit und Kapital erkennen und mittels bewährter Maßnahmen eliminieren können.

Agenda

1. Anforderungen an das Lager

  • Sortimentsstruktur
  • Auftragsstruktur
  • Kundenstruktur
  • Datenanalysen
  • Plausibilitätsprüfung
  • Zukunftsprognose

2. Möglichkeiten und Fähigkeiten des Lagers

  • Aufbau und Grundstruktur eines Lagers
  • Prozessaufnahme
  • Analyse technischer Komponenten
  • Layout- und Funktionsflächenanalyse
  • Schwachstellen und Maßnahmenkatalog

3. Optimierungsmöglichkeiten in den Funktionsbereichen

  • Wareneingang / Warenausgang
  • Lager
  • Kommissionierung
  • Servicebereiche (Verpackung, VAS, usw.)

Zielgruppe

Leitung und Mitarbeitende des Lagers und der Lagerverwaltung, Fach- und Führungskräfte aus Fertigung, Materialwirtschaft, Logistik, Arbeitsvorbereitung und Organisation

Veranstaltungsnummer

26-1044

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Detlef Spee

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de