Zum Seiteninhalt springen

Employer Branding Strategie

Entwicklung einer starken B2B Arbeitgebermarke

Der deutschen Wirtschaft stehen demographisch bedingt künftig immer weniger Arbeitskräfte zur Verfügung. Employer Branding ist deshalb zur überlebenswichtigen Notwendigkeit für jedes Unternehmen geworden. Es reicht nicht länger aus, Mitarbeitende zu gewinnen. Das neue Ziel heißt: Mit einer starken Unternehmenskultur und einer starken Arbeitgebermarke die gewonnenen Mitarbeitenden langfristig zu halten. Eine starke Arbeitgebermarke ist ein strategischer Wettbewerbsvorteil und schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und Verbundenheit unter ihren Mitarbeitenden. Sie senkt nebenbei nachweislich ihre Fluktuationsrate und ihre Rekrutierungskosten.

Ziel und Nutzen

Sie lernen die unternehmerische Bedeutung einer starken Arbeitgebermarke kennen und das Zusammenspiel zwischen Unternehmens- und Employer-Branding Strategie. Sie identifizieren die für Sie relevanten Zielgruppen sowie Ihre Attraktivitätsfaktoren und erarbeiten Ihre Ziele, Positionierung, Eigenschaften und Leistungsversprechen als Arbeitgeber.

Agenda

1. Strategische Situationsanalyse – Ausgangssituation kennen

  • Relevanten Zielgruppen und Stolpersteine
  • Analyse der Ziele als Arbeitgeber
  • Analyse der Arbeitgebereigenschaften und Attraktivitätsfaktoren

2. Strategische Ausrichtung der Arbeitgebermarke bestimmen

  • Priorisierung der Zielgruppen
  • Festlegung der Arbeitgeberziele und der Arbeitgebereigenschaften
  • Arbeitgeberpositionierung und Leistungsversprechen

3. Der Weg zur Arbeitgebermarke – Umsetzung

  • Festlegung der grundlegenden Gestaltungsstrategie
  • Budget- und Kommunikationsschwerpunkte
  • Kommunikationsinstrumente und Umsetzungsplanung

Zielgruppe

Geschäftsführung, Personalverantwortliche, Marketingverantwortliche

Veranstaltungsnummer

26-1045

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Andreas Seltmann

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de