Zum Seiteninhalt springen

Neue Geschäftsmodelle für B2B-Unternehmen

Business Model Canvas praxisorientiert im Mittelstand einsetzen

Pay per Use, Garantierte Verfügbarkeit, Self-Service - neue Geschäftsmodelle haben unsere Art zu leben und zu konsumieren stark verändert. Jetzt spüren auch Industrieunternehmen, dass die Veränderung weit in ihre bekannten Wertschöpfungsprozesse hineinreicht. Für den Mittelstand liegt der Schlüssel für den zukünftigen Erfolg im richtigen Geschäftsmodell.
Mit den Geschäftsmodell-Methoden stellen Unternehmen ihr eigenes Geschäftsmodell auf den Prüfstand und erarbeiten Szenarien für neue Geschäftsmodelle. Durch den agilen Ansatz legt die interdisziplinäre Strategieentwicklung bereits den Grundstein für eine erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen.

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden lernen in dem Seminar die Grundlagen und die Anwendung der bekannten Geschäftsmodell-Methoden. In konkreten Praxisbeispielen wird der Einsatz von Business Model Canvas und Business Model Navigator auf Unternehmensebene erläutert. Dabei werden agile Methoden und klassische Strategiearbeit wirksam kombiniert.

Agenda

Einführung Geschäftsmodellinnovationen
• Business Model Canvas (BMC) nach Osterwalder/Pigneur
• Business Model Navigator nach Gassmann


Analyse des heutigen Geschäftsmodells
• Marktleistung: welche Probleme lösen wir für welche Kunden
• Leistungserstellung: welche Aktivitäten und Ressourcen machen unseren Erfolg aus
• Ertragsmodell: wie genau verdienen wir heute unser Geld


Geschäftsmodellinnovationen
• White Horse: wie machen wir unser heutiges Geschäftsmodell erfolgreicher
• Black Horse: wie schaffen wir ein neues, zukunftsfähiges Geschäftsmodell
• B2B: welche Strategien sind für die Industrie interessant

Zielgruppe

Geschäftsführung, kaufmännische Leitung, Leitung Strategie / Business Development / Produktmanagement

Veranstaltungsnummer

26-1055

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Ursula Schulz

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de