Industriemessen optimal nutzen
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Erfolgreich planen, professionell umsetzen, gewinnbringend nacharbeiten

Messen haben sich von gemütlichen Branchentreffs zu anspruchsvollen Events gewandelt. Digitalisierung, steigende Reisekosten und verändernde Besucheransprüche erfordern heute eine strategische und gezielte Messeplanung. Wer seine Messeziele klar definiert, erleichtert die Budgetierung, kann seine Zielgruppen präziser eingrenzen, kreativer einladen und persönlicher empfangen. Eine erfolgreiche Nachbereitung, die Messekontakte vertieft, macht die Teilnahme nicht zu einem Kostenfaktor, sondern zu einer gewinnbringenden Investition.
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmenden erlernen die entscheidenden Planungs- und Umsetzungsschritte für eine erfolgreiche Messevorbereitung, -durchführung und -nachbereitung. Sie lernen wichtige Elemente, wie Budget-, Zielgruppen- und Kommunikationskonzepte mit Hilfe von Übersichten, Arbeitsblättern und Checklisten effizient zu planen und einzusetzen.
Agenda
1. Vor der Messe
• Zielklarheit: Welchen Zweck verfolgt der Auftritt und welche Zielgruppen sollen erreicht werden?
• Konzept: Messe mit Plan, Nachhaltigkeit und Marketing
• Kosten: Was dürfen, was müssen wir ausgeben?
• Kooperieren: Dem Veranstalter zuarbeiten
2. Während der Messe
• Standattraktivität: Präsenz zeigen statt nur anwesend sein. Teamwork: Das Spielfeld beherrschen
• Sammeln: Besucherinformationen aufnehmen und verarbeiten
• Messeerlebnisse digital kommunizieren
3. Nach der Messe
• Auswertung: Soll-Ist-Abgleich und Erfassung von Learnings
• Business: Leads identifizieren und differenziert verfolgen
• Brancheninformationen im Unternehmen verbreiten
Zielgruppe
Mitarbeitende, die erstmals eine Messe planen, vorbereiten, durchführen und nachbereiten.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1104
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Gerd Kalkbrenner
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de