Service als profitables Produkt
Seminar
Freie Plätze verfügbar

In der industriellen Wertschöpfung findet ein gravierender Umbruch statt. Statt reiner Sachprodukte werden mehr und mehr komplexe Lösungen als Nutzen verkauft. Diese Lösungen integrieren verschiedene Komponenten wie Sachgüter, Dienstleistungen und Wissen. Erfolgreiche Unternehmen generieren mittlerweile schon den überwiegenden Teil ihres Umsatzes mit Services. Die größten Potenziale liegen in innovativen und Know-how-intensiven Serviceleistungen, die industrielle Kunden in ihrer Wertschöpfung unterstützen. Teilweise entstehen dadurch komplett neue Geschäftsmodelle. Dieses Geschäft erfordert aber auch neue Herangehensweisen und ein professionelles Management.
Ziel und Nutzen
Sie erkennen, in welchen Bereichen besondere Potenziale für Ihr Servicegeschäft liegen und wissen, wie Sie neue Leistungen systematisch entwickeln können. Von der ersten Idee über eine konkrete Beschreibung der Dienstleistung bis zur Umsetzung in die betriebliche Praxis kennen Sie die Schritte, die zum Erfolg führen. Darüber hinaus verstehen Sie die Besonderheiten im Marketing von Serviceleistungen und wie man damit umgehen kann.
Agenda
1. Innovative Serviceleistungen
- Trends im Service
- Services passend zur Strategie
- Neue Geschäftsmodelle
- Performanceorientierte Leistungen
2. Service Engineering
- Systematisch zu neuen Ideen
- Erfolgswirksame Anforderungen berücksichtigen
- Von der Idee zum Konzept
- Vom Konzept zur Umsetzung
3. Service Marketing
- Service als Produkt vermarkten
- Herausforderungen im Service Marketing
- Bündelung von Leistungen
- Pricing von Serviceleistungen
Zielgruppe
Geschäftsführung KMU, Service Leitung, Produktmanagement
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1107
Termin
–
Veranstaltungsort
biema - beruflich richtig platziert
Sebastian-Kneipp-Str. 60
78048 Villingen-Schwenningen
Dozent/in
Christian van Husen
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de