Neu in der Mitarbeiterführung
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Erfolgreich als Führungskraft und im Team

Die perfekte Führungskraft gibt es nicht. Mitarbeiterführung ist kein angeborenes Talent – Mitarbeiterführung kann erlernt werden. Mitarbeiterführung muss aber auch erlernt werden wie jeder andere Beruf, da sonst eine Art Hobby daraus wird. Grundlage ist die Kenntnis von Werkzeugen und Regeln, die ein effektives und professionelles Führen ermöglichen, und die Voraussetzung dafür schaffen, dass aus Mitarbeitenden engagierte Mitarbeitende werden.
Ziel und Nutzen
Als Teilnehmender soll Ihnen am Ende des Seminars bewusst sein, mit welchen Führungsinstrumenten und Verhaltensweisen Sie sich den heutigen Herausforderungen stellen können. Die Bestandsaufnahme Ihrer Führungsaufgaben und Ihres Führungsstils gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr bisheriges Tun zu reflektieren. Im Mittelpunkt steht die Fähigkeit, als Führungskraft die Mitarbeitenden wertzuschätzen, aus jedem das Beste herauszuholen und bei Störungen und Konflikten als Problemlöser zu fungieren. Das Seminar gibt Ihnen Raum für aktive Teilnahme und Interaktion, z.B. durch das Vorstellen eigener Praxisbeispiele.
Agenda
1. Zeit für Führung
2. Führungsstile
- Die verschiedenen Führungsstile
- Vor- und Nachteile der Führungsstile
3. Erfolgreich Delegieren
- Delegations-Hindernisse umgehen
- Weiterentwickeln der Mitarbeitenden (Entwicklungsstand)
4. Mitarbeitermotivation
- Was demotiviert? Grundsatz der Motivation
- Wie entsteht Motivation? Erkenntnisse der Gehirnforschung
- Grenzen der Motivation
5. Zusammenarbeit und Teamführung
- Basis der Transaktionsanalyse
- Funktioniert Ihr Team?
6. Fallbesprechung
- Bearbeiten aktueller Fallbeispiele & Fragestellungen aus dem Teilnehmendenkreis
Zielgruppe
Personalleitung, Führungskräfte der unteren und mittleren Führungsebene aus dem kaufmännischen Bereich
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1134
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Ute Binder-Kissel
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Christina Dietrich
dietrich@wvib.de