Konfliktmanagement
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Konstruktiver Umgang mit schwierigen Situationen

Kennen Sie das: Schwierige Kolleginnen und Kollegen? Reibereien und Ärger mit Vorgesetzten? "Psychospielchen" und Stress mit Mitarbeitenden? Nervenzehrende Auseinandersetzungen? Dabei sind Konflikte normal: sie entstehen überall, wo Menschen zusammen arbeiten. Fehlendes Konfliktmanagement hat für Unternehmen fatale Folgen: Schwelende Konflikte führen zu Anspannung, Spekulation und gestörter Kommunikation. So kam das Hernstein Management Institut in einer Studie zum Ergebnis, dass Mitarbeitende in Unternehmen rund 12% ihrer Arbeitszeit damit verbringen, Konflikte auszutragen.
Ziel und Nutzen
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen und analysieren können. Hauptbestandteil ist der konstruktive Umgang mit Konflikten, d.h. diese nicht zu vermeiden, sondern aktiv, sachlich und für beide Seiten positiv zu lösen. Sie erkennen dabei, welche Konfliktstrategien zielführend sind. Mit Hilfe der Transaktionsanalyse steigern Sie Ihre Konfliktlösungskompetenz, d.h. Sie finden gute Wege, um bestehende Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Damit können Sie nicht nur notwendige Konflikte anpacken, sondern auch überflüssigen Konflikten vorbeugen. Die Folge: Sie können in schwierigen Situationen die Ruhe bewahren und damit gelassener und erfolgreicher arbeiten.
Agenda
1. Konflikte erkennen und analysieren
- Frühwarnsysteme: Signale erkennen
- Konfliktursachen und Konfliktarten
- Konfliktstufen und Angrenzung zu Mobbing
- Problemanalyse mit dem Thomann-Schema
2. Konflikte lösen
- Kommunikationsgrundlagen: Konstruktive Kritik - Ich-Botschaften, Fragetechnik, Aktives Zuhören und Echotechnik
- Grundregeln und die fünf Schritte zur Konfliktlösung
- Idealablauf in emotionalen Situationen (Reptiliengehirn)
- Das Konfliktgespräch: Konfliktmoderation
- Vorgehen bei Konfliktlösung und in Konfliktgesprächen
3. Souveräner Umgang mit Konflikten
- Grundlagen der Transaktionsanalyse
- Ich-Zustandsmodell und Positive Transaktionen
- Hintergrund von Psychospielen
4. Fallbeispiele/Fallbesprechungen
Zielgruppe
Führungskräfte aus dem kaufmännischen Bereich
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1136
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Ute Binder-Kissel
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Christina Dietrich
dietrich@wvib.de