Zum Seiteninhalt springen

Gut gebrüllt Löwe

Die Kunst der konstruktiven Konfrontation

Konfrontation – ein wichtiger Bestandteil einer lösungsorientierten Gesprächsführung und eine ganz natürliche Aufgabe in der Fach- und Führungsrolle. Das Wort "Konfrontation" erinnert zunächst an Konflikte und wirkt deshalb für viele Menschen abschreckend. Konfrontation in diesem Sinne bedeutet ein problematisches Verhalten mit dem Ziel anzusprechen, dieses zu verändern. Ziel ist es, eine Person zur Selbstreflexion anzuregen. Im Seminar stehen die von den Teilnehmenden tatsächlich erlebten, herausfordernden "Konfrontationsszenen" im Vordergrund. Diese werden gemeinsam bearbeitet und mit Hintergrundwissen verknüpft. So wird Konfrontation zu einem gelungenen Aspekt in der Gesprächsführung.

Ziel und Nutzen

Sie reflektieren Ihren Kommunikationsstil – Selbstbild/Fremdbild. Sie arbeiten an einer wertschätzenden Grundhaltung als Voraussetzung für gelungene Konfrontation. Sie lernen, nicht akzeptables Verhalten konstruktiv anzusprechen. Sie erweitern Ihr Gesprächsrepertoire durch Coachingmethoden für eine lösungsorientierte Gesprächsführung.

Agenda

1. Grundhaltung/-regeln für die Gesprächsführung

  • Interventionsmöglichkeiten in Gesprächen
  • Interaktionen psychologische Ebene/ soziale Ebene
  • Übungen

2. Konfrontation üben

  • Problemansprache mit der 3-W-Strategie
  • Ausweichstrategien
  • Problemansprache üben mit Perspektivwechsel in realen Szenen

3. Aktives Zuhören und lösungsorientiertes Fragen

  • Strategien im Umgang mit Kritik
  • Übungen

4. Kollegiales Coaching

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Teamleitung und Personalverantwortliche

Veranstaltungsnummer

26-1146

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Kerstin Frey

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Christina Dietrich
dietrich@wvib.de