Zum Seiteninhalt springen

Business Development in der digitalen Transformation

Neue Geschäftsmodelle durch digitale Innovation

Die digitale Transformation wirkt sich auf viele Bereiche und Prozesse in den Unternehmen aus und verändert auch die Geschäftsbeziehungen zu Kunden. Künstliche Intelligenz, Big Data, IoT beschleunigen den Wandel von Arbeitsweisen und Geschäftsprozessen. Gleichzeitig wirkt sich die fortschreitende Digitalisierung auf bestehende Geschäftsmodelle aus und treibt die Entwicklung neuer Geschäftsfelder voran.
Verstehen Sie die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation sowie der VUCA Welt und lernen Sie im Seminar die Grundregeln des digitalen Business Development kennen.

Ziel und Nutzen

Das Seminar vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für die Konzepte der digitalen Transformation. Sie lernen bewährte Methoden und strategische Ansätze für die erfolgreiche Integration digitaler Technologien kennen, um die Herausforderungen des VUCA-Umfeld (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität) und der fortschreitenden Digitalisierung erfolgreich zu meistern. 

Agenda

1. Einführung in das Business Development; Aktuelle Trends
• Definition und Bedeutung der digitalen Transformation
• Aktuelle Trends und Herausforderungen (u.a. VUCA-Welt)
• Die Rolle des Business Developments in der digitalen Transformation
• Einbindung einer digitalen Transformationsstrategie in die Unternehmensstrategie

2. Business Development in der Digitalen Ära
• Digitale Geschäftsmodelle und Marktchancen
• Identifizierung neuer Geschäftsoptionen durch digitale Innovation
• Einführung in die Modelle des Business Development

3. Implementierung digitaler Technologien im Business Development
• Auswahl und Integration von Technologien (KI; Big Data; IoT ...)
• Praktische Beispiele und Fallstudien erfolgreicher Implementierungen

4. Anwendung des Business Model Canvas
• Entwicklung einer digitalen Strategie unter Einbindung des Business Model Canvas
• Anpassung bestehender Geschäftsmodelle
• Diskussion und Reflektion im Teilnehmerkreis

5. Messung und Bewertung des Transformationsfortschritts
• Entwicklung von KPI´s und Leistungsmetriken zur Messung des Erfolgs im Rahmen der Transformation
• Anpassung der Strategie basierend auf den Ergebnissen der Bewertung

Das Seminar ist interaktiv gestaltet und umfasst eine Mischung aus Vorträgen, Gruppendiskussionen, Fallstudien, praktischen Übungen und Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre individuellen Herausforderungen und Erfahrungen einzubringen und von den Kenntnissen ihrer Kollegen zu profitieren

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Business Development Manager, Business Unit Leiter in Unternehmen aller Branchen, die vor der Herausforderung stehen, ihre Organisationen, Geschäftsmodelle und Mitarbeitenden erfolgreich in Richtung digitale Transformation sowie Optimierung bestehender Geschäftsmodelle zu führen.

Veranstaltungsnummer

26-1179

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Peter Peetz

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de