Zum Seiteninhalt springen

Markt und Wettbewerb systematisch erschließen

Praxisrelevante Methoden verstehen und einsetzen

Neue Kundengruppen, zusätzliche Marktangebote, ein sich rasant veränderndes Marktumfeld – die eigene Position am Markt muss immer wieder an die aktuellen Entwicklungen angepasst werden. Um diese Aktivitäten strategisch planen zu können, bedarf es grundlegender Informationen zu aktuellen aber auch zu neuen Märkten sowie Wettbewerbern. Doch wo finde ich wichtige Informationen und wie strukturiere und werte ich diese nutzbringend aus? Ständiger Zeitdruck, eine Vielzahl an Projekten und personelle Engpässe erfordern gerade heute ein Set von Methoden, das klar verständlich und einfach zu handhaben ist und dennoch eine systematische Auseinandersetzung mit essenziellen Fragestellungen zulässt.

Ziel und Nutzen

Im Seminar werden gemeinsam mit den Teilnehmenden an konkreten Beispielen Methoden  zur Analyse von Märkten und Wettbewerb erarbeitet und eingeübt. Dabei werden Ihnen moderne und bewährte Instrumente zur Verfügung gestellt. Durch systematische Anwendung schaffen Sie sich die Grundlage für strategische Entscheidungen im Unternehmen.

Agenda

1. Markt- und Wettbewerbsanalyse für strategische Entscheidungen

  • Alarmsignale im Unternehmen – Kennzahlen und Informationen richtig deuten
  • Das eigene Geschäftsmodell im Wettbewerb
  • SWOT-Analyse – sind bestehende Stärken noch Alleinstellungsmerkale? 

2. Analyse von Branchenumfeld und Wettbewerb

  • Erkennen einer aufkommenden Dynamik im Branchenumfeld
  • Analyse der Branchenstruktur nach Porter
  • Vergleich mit den direkten Wettbewerbern und Informationsquellen

3. Markt und Kunde im Mittelpunkt

  • Wachstumshebel erkennen und nutzen
  • Mit Technology Monitoring und Kunden-Workshops zum Marktpotenzial
  • Praktische Vorgehensweise und Handlungsempfehlungen

Zielgruppe

Führungskräfte in den Bereichen Marketing und Vertrieb, Produktmanagement, Business Developement, Innovationsmanagement und F&E-Management

Veranstaltungsnummer

26-1182

Termin


Veranstaltungsort

biema - beruflich richtig platziert
Sebastian-Kneipp-Str. 60
78048 Villingen-Schwenningen

Dozent/in

Helmut Kohlert

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de