Certified Project Management Associate IPMA ® Level D
Lehrgang
Freie Plätze verfügbar
Kompetent im Projektmanagement

Als Projektleitung tragen Sie nicht nur die Verantwortung für Ihr Projekt. Sie müssen auch die Projektmitarbeitenden kompetent und ergebnisorientiert führen. In dieser GPM Weiterbildung® zum Certified Project Management Associate (IPMA® Level D) lernen und trainieren Sie alles Notwendige, um professionell und effizient den Projekterfolg zu sichern und sich für die optionale Zertifizierung der IPMA® Level D fit zu machen.
Starten Sie Ihren nächsten Karriereschritt mit einem international anerkannte IPMA® (International Project Management Association) Zertifikat.
Die wvib Schwarzwald AG ist autorisierter Trainingspartner der GPM.
Termine
Modul 1 | 09.03.2026 - 11.03.2026 | Basis, Methoden, Techniken
Modul 2 | 16.04.2026 - 17.04.2026 | Projektdefinitions- und Planungsphase
Modul 3 |18.05.2026 - 19.05.2026 | Projektsteuerung und Kompetenzen
Modul 4 | 12.06.2026 | Prüfungsvorbereitung
Modul 5 | 10.07.2026 | Prüfung Certified Project Management Associate (IPMA® Level D)
Ziel und Nutzen
- Sie absolvieren eine wertvolle, in sich abgeschlossene und professionelle Projektmanagementqualifizierung, die alle Handlungsfelder im Projekt mit hohem Praxisbezug abdeckt und den Transfer nachhaltig unterstützt.
- Sie erhöhen Ihre Führungsstärke und Handlungssicherheit im Projektmanagement signifikant und leiten Ihre Projekte erfolgreich.
Sie erhalten mit der Zertifizierung zum IPMA® Level D von der International anerkannten "Project Management Association (IPMA®)" bzw. der deutschen Organisation "GPM Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V." einen objektiven Kompetenznachweis.
Agenda
Modul 1 | Basis, Methoden, Techniken
Projektstart, Initialisierung- und Definitionsphase (3 Tage)
• Gemeinsames Verständnis von Projekten und Projektmanagement wird hergestellt, Projekt-Erfolgs-Faktoren und Kriterien entwickelt. Verwendung von Business Case und Wirtschaftlichkeits-Betrachtung.
• Team, Teamaufbau und Regeln zur Zusammenarbeit
• Überblick Techniken und Phasen des Projektmanagements, Einsatzszenarien werden aufgezeigt.
• Anforderungen und Auswahl der Reports für die Zertifizierungsprüfung und für die praktischen Übungen im Lehrgang.
• Die Initialisierungsphase und erste Schritte der Definitionsphase, Theorie und praktische Anwendung an den Reportprojekten.
• Analyse der Projektaufgabenstellung und Entscheidung der Vorgehensweise, klassisch, agil oder hybrid.
Modul 2 | Projektdefinitions- und Planungsphase
Theorie auf den Report anwenden (2 Tage)
• Anhand von konkreten Projekten der Teilnehmenden (Report) werden die weiteren Projektmanagement-Phasen durchlebt.
• Projekt-Strukturplanung, Ablauf- und Terminplanung, Aufwand- und Kostenschätzung, Einsatzmittel- und Kostenplanung.
• Jeder Teilnehmende kann einen Report erstellen, der hilft, eine schnelle Erfolgskurve in der Umsetzung der Lehrgangsinhalte in eigenen Projekten zu erreichen.
• Der Report wird in Einzelarbeit erstellt und im Lehrgang besprochen.
Modul 3 | Projektsteuerung und Kompetenzen
Kontext, Verhalten und Projektabschlussphase (2 Tage)
• Vertiefung von persönlicher und sozialer Kompetenz.
• Führung und Motivation von Projektteams.
• Projektabschluss – inhaltlich und Prozess, Fortschreibung der Schätzbasis, Erfahrungsberichte und Lessons Learned.
Modul 4 | Prüfungsvorbereitung (1 Tag)
- • Wiederholung und letzte Fragen zu sämtlichen Kompetenzelemente (CEs) der ICB 4.0.
• Probeklausuren, Besprechung der Projektreports.Modul 5 | Prüfung Level D (1 Tag)
• Zum Abschluss des Lehrgangs legen Sie die Prüfung zum Certified Project Management Associate (IPMA® Level D) ab.Sie können an der Prüfung im wvib oder an einem offenen Termin der PM-ZERT teilnehmen.
Lehrgangsgebühr: 4.040 € für Mitglieder und 4.140 € für Nichtmitglieder.
inklusive Prüfungsgebühr: 700,00 €
Die angegebenen Gebühren beinhalten den Komplettpreis (inklusive der Prüfungsgebühr) für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Methoden der Ausbildung
Sie durchleben in vier Teilen ein Projekt von der ersten Idee bis zur systematischen Nachbetrachtung und Erfahrungssicherung. Anhand von konkreten Projekten der Teilnehmer oder einer komplexen durchgängigen Fallstudie werden alle Phasen simuliert. Damit wird der Transfer des Erlernten an einem Praxisprojekt der Teilnehmer geübt und von den Trainern systematisch begleitet.
Bei Abweichungswünschen zu unserem Angebot, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Nachwuchs-Führungskräfte im Projektmanagement, Projektleitungen, Teilprojektleitungen, Projektkaufleute, Projektmitarbeitende, Arbeitspaketverantwortliche, Verantwortliche im Projektcontrolling.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1197
Termin
–
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Stefan Derwort
Tanja Zimmermann
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Monika Scherner
scherner@wvib.de