Führen von Teams aus Produktion und Logistik
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Mitarbeiter führen, Teams gestalten und gemeinsam erfolgreich seine Ziele erreichen

Erfolgreiche Techniker und Technikerinnen, Meister und Meisterinnen oder Schichtführer und Schriftführerinnen werden dank ihrer fachlichen Kompetenzen und ihrer Qualifikation zu Führungskräften befördert. Nun sind sie gefordert, ihr Team auf Erfolgskurs zu halten – eine Tätigkeit, die sie in dieser Art in der Regel nie erlernt haben. Es ist verständlich, dass sie zunächst unsicher sind und dass diese Unsicherheit sich auf das Teamergebnis negativ auswirken kann. In diesem Seminar geht es um das Vermitteln praxisgerechter Vorgehensweisen für das Vorankommen mit dem Team, um gegenseitige Erwartungen, zeitgemäßes Führungsverhalten und ein förderndes wie forderndes Miteinander, damit letztlich das eintritt, was erwartet wird: das gemeinsame Erreichen der vereinbarten Ziele und damit der Erfolg.
Ziel und Nutzen
Was sind meine konkreten Aufgaben als Führungskraft? Mit welchen Erwartungen bin ich konfrontiert? Welche Fehler sollte ich auf jeden Fall vermeiden? Wie hole ich meine Mitarbeitenden ins Boot? Wie bekomme ich zeitlich alles unter einen Hut? Wie gehe ich mit möglichen Konflikten um? Wie führe ich erfolgreich und gerecht? Das sind einige der wichtigen Fragen des Seminars. Sie gewinnen im Seminar Sicherheit darüber, wie Sie Ihre neue Herausforderung am besten anpacken, damit Sie den gewünschten Erfolg erzielen und Ihre Mitarbeitenden Sie als kompetente Führungskraft wahrnehmen, Sie schätzen und Ihre Vorgesetzten von Ihren erzielten Ergebnissen beeindruckt sind.
Agenda
Erster Seminartag:
1. Erwartungen an meine Rolle
2. Fachaufgaben und Führungsaufgaben
3. Selbstmanagement
4. Zeitmanagement
5. Führungsaufgaben im Managementkreislauf
6. Information und Kommunikation als zentrale Führungsaufgaben
7. Kommunikationsfehlerquellen und -risiken
8. Praxistaugliche Informationsplattformen
9. Gespräche im Führungsalltag
10. Rückmeldung: Voraussetzungen und Wirkung
Zweiter Seminartag:
1. Teambildungsprozesse: Die Teamuhr tickt
2. Motivation und Demotivation im Team
3. Stolperfallen der Teamführung
4. Sinn-voll und Zweck-orientiert handeln
5. Teamcoaching
6. Individuelle Stärken gezielt nutzen
7. Steh-Info als Führungsinstrument
8. Erfolgreiche und effektive Sitzungen
9. Konflikte konstruktiv bewältigen
10. PDCA – ständige Verbesserung im Team
Zielgruppe
Meister und Meisterinnen, Techniker und Technikerinnen, Vorarbeiter und Vorarbeiterinnen und Schichtführende, die Teams und Gruppen führen.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1216
Termin
–
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Eberhard Flamm
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Christina Dietrich
dietrich@wvib.de