Zum Seiteninhalt springen

Kontrolle als Motivationsinstrument

Wichtiges Führungsinstrument konstruktiv anwenden

Nehmen Sie Ihre Kontrollaufgaben als Führungskraft wahr? Oder geht es Ihnen wie vielen: Sie getrauen sich nicht, Ihre Mitarbeitenden zu kontrollieren, weil Sie Angst haben, die Kontrolle wird als ein Akt des Misstrauens verstanden? Wenn Sie richtig kontrollieren und nach den Kontrollen richtig handeln, dann motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden. Damit gehören Sie zu den hervorragenden Führungskräften, die ihr Handwerk verstehen und das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden für Ihr Unternehmen einsetzen. Möchten Sie dieses Potenzial in Zukunft auch nutzen? Im Seminar lernen Sie, wie einfach Sie Kontrolle als Motivationsinstrument einsetzen können.

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden kennen das riesige Motivationspotenzial der professionellen Kontrollen und erarbeiten Möglichkeiten, wie sie es bewusst in der Praxis anwenden können.

Agenda

1. Weshalb Sie als Führungskraft kontrollieren müssen

2. Was Sie daran hindern könnte, Ihre Kontrollaufgaben wahrzunehmen

3. Was Sie durch professionell durchgeführte Kontrollen erreichen können

4. Welche Motivationspotenziale Sie verschenken, wenn Sie nicht kontrollieren

5. Welche Fehler Sie beim Kontrollieren auf jeden Fall vermeiden sollten

6. Wie Sie Kontrollen gezielt als Motivationsinstrument in Ihrem Verantwortungsbereich einsetzen

 

Zielgruppe

Alle Führungskräfte, die ihre Kontrollaufgaben sicher und motivierend durchführen wollen.

 

TEST / DIETRICH

Veranstaltungsnummer

26-1218

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Eberhard Flamm

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Christina Dietrich
dietrich@wvib.de