Zum Seiteninhalt springen

KI in der Medizintechnik

Von der Vision zum Gamechanger

Künstliche Intelligenz. Maschinelles Lernen. Big Data.

Fortschritt oder Kontrollverlust? Innovation oder Entmenschlichung? Können Maschinen menschliche Intuition ersetzen? Wird der Patient zur anonymen Datensammlung, zur Statistik in einem System? 

Die Medizintechnik der Zukunft verlangt mutige Entscheidungen.

Denn die Chancen sind enorm: Robotik revolutioniert Operationstechniken. IoT-Geräte erkennen Krankheiten, bevor Symptome auftreten. Die additive Fertigung schafft individuelle Lösungen für jeden Patienten. Neuronale Netzwerke stellen Diagnosen mit bisher unerreichter Präzision. 

Begleiten Sie uns durch die Medizintechnik-Reise der Zukunft. Von Big Data und Deep Learning über personalisierte Medizintechnik bis hin zu robotergestützten Operationen – erleben Sie, wie KI die MedTech-Branche revolutioniert. 

Unsere Experten zeigen Ihnen, wie KI gewinnbringend in Produktionsprozesse integriert werden kann, welche Chancen Patientendaten bieten und wie Kosten und Ressourcen eingespart werden können. Lassen Sie sich von Best-Practice-Beispielen und Zukunftsaussichten weltweit agierender MedTech-Unternehmen inspirieren und diskutieren Sie mit. 

Es ist Zeit, den Weg in die Zukunft zu gehen. Heute. Jetzt.

Agenda

15:00 Uhr Begrüßung und Einführung  
Yannick Armbruster | Community-Manager Cluster Medizintechnik, wvib Schwarzwald AG    

15:05 Uhr MedTech im Wandel: Effizientere Prozesse durch generative KI  
Dr.-Ing. Maximilien Kintz | Leitung Team Angewandte Künstliche Intelligenz, Fraunhofer IAO 

15:40 Uhr Der OP-Saal der Zukunft: Wie KI die Chirurgie beeinflusst – heute und morgen
Dr. Florian Herrmann | Senior Director, DRE Neurotechnology Clinical Solutions, Stryker Leibinger GmbH

16:30 Uhr Wie MedTech-Unternehmen in der Forschung & Entwicklung von KI profitieren können
Dr.-Ing. Ramona Schuler | Product Owner & Technology Manager IONM, Dr. Langer Medical

17:00 Uhr Pause 

17:30 Uhr Betriebsrundgang

18:15 Uhr Achtung, Red Flags: Der AI-Act und die neuen Vorschriften  
Dr. Lukas Kalkbrenner | Rechtsanwalt, Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB  
Dr. Meike Kapp-Schwoerer | Rechtsanwältin, Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB  

18:45 Uhr Steht der Datenschutz über allem – selbst über Menschenleben?
Prof. Dr. Dr. h.c. Frederik Wenz | Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender, Uniklinik Freiburg  

19:15 Uhr Offene Frage- und Diskussionsrunde

19:30 Uhr Networking & Imbiss 

20:00 Uhr Ende 

*Änderungen im Programm vorbehalten 

 

Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum 23.07.2025 möglich.

  

Veranstaltungsnummer

26-1235

Termin


Veranstaltungsort

Stryker Leibinger GmbH & Co. KG
Bötzinger Straße 41
79111 Freiburg

Max. Teilnehmerzahl

35

Veranstaltungsorganisation

Susan-Kristin Zenke
zenke@wvib.de