REACH Grundlagen - aktuelle Fragen und Antworten
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Import, Kommunikation in der Lieferkette, SVHC Stoffe

REACH ist inzwischen mehr als 12 Jahre alt. Die Verordnung regelt in Europa die Registrierung, die Bewertung, die Zulassung und die mögliche Beschränkung von Chemikalien. Es gibt immer wieder Fragen zur praktischen Umsetzung, wie beispielsweise der Import aus nicht-EU-Ländern, wozu auch die Schweiz gehört. Dazu kommen Informationspflichten, sei es gesetzlich oder vom Kunden gefordert, in Bezug auf sogenannte SVHC Stoffe (Substances of very high Concern). Eine Checkliste, wie Unternehmen die Pflichten der Verordnung pragmatisch erfüllen können, wird vorgestellt. Die Teilnehmenden können zu diesem kompakten Halbtagesseminar außerdem eigene Fragestellungen mitbringen.
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen in Bezug auf REACH für Unternehmen, die nicht selbst Hersteller von Chemikalien (Stoffen) sind. Rollen wie nachgeschalteter Anwender, Importeur, Händler, Hersteller von Erzeugnissen werden beleuchtet. Schwierigkeiten in der Praxis und mögliche Lösungen werden aufgezeigt.
Agenda
1. Die REACH-Bausteine (Grundlagen und Hintergründe)
2. Begriffsdefinitionen/Abgrenzung (z.B. Stoffe/Gemische und Erzeugnisse)
3. Umgang mit Kandidatenstoffe
4. Pflichten für Händler und Hersteller von „Erzeugnissen“ (Informations- und ggf. Meldepflichten bei SVHC-Stoffen)
5. Organisation im Betrieb und Kommunikation in der Lieferkette
6. Wie kann man vorgehen?
7. Diskussion individueller Fragestellungen aus den Unternehmen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden, die mit REACH und der Beachtung der gesetzlichen Regeln zu tun haben und Grundlagenwissen benötigen.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1248
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Axel-Rüdiger Schulze
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Monika Scherner
scherner@wvib.de