Zum Seiteninhalt springen

Communicating in English

Feeling competent in various business situations

Kommunikation auf Englisch ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Geschäftsalltags. Die Herausforderung dabei ist, spontan, unvorbereitet und wie selbstverständlich von der Muttersprache ins Englische zu wechseln, z. B. um am Telefon Termine zu vereinbaren, Kunden zu begrüßen, Konversation zu betreiben, Informationen und Erklärungen zu geben und vieles mehr.
Die Globalisierung stellt zusätzlich Anforderungen an das interkulturelle Grundwissen im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen. All das lernen Sie in diesem Seminar, sodass Sie auf die wichtigsten Situationen des Geschäftsalltags gut vorbereitet sind.

Ziel und Nutzen

Sie fühlen sich sicherer und souveräner, auf Englisch mündlich Termine zu vereinbaren. Sie wissen sich gut auszudrücken, wenn die Gesprächspartner bei Ihnen sind und Sie sich um sie kümmern. Sie führen Small Talk, stellen und beantworten Fragen, Sie stellen sich selbst, Ihren Arbeitsbereich, Ihre Kollegen vor. Sie wissen, wie Sie kurze Besprechungen führen und kennen die richtigen Redewendungen, mit denen Sie sich verabschieden.

Agenda

1. First contact

  • Introducing oneself and others, talking about your company, services, the daily tasks

2. Communication

  • Foreign countries, foreign customs: How to communicate and deal with people from various foreign cultures.
  • Knowing the basic rules
  • Speaking and listening mindfully

3. Face to face

  • Welcoming visitors, making small talk, managing discussion, listening actively, keeping the conversation going, saying good-bye etc.

4. On the phone

  • Structuring calls, explaining colleagues absence, making appointments, being helpful, changing arrangements, etc.

5. Participants Choice

Zielgruppe

Alle Mitarbeitenden, die mit Menschen aus dem Ausland zu tun haben – sowohl persönlich, schriftlich oder am Telefon. Sie sollten schon Vorkenntnisse in Englisch haben: Einen guten Basiswortschatz besitzen und die wichtigsten grammatikalischen Grundregeln kennen.

Veranstaltungsnummer

26-1255

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Gabriele Renz

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Christina Dietrich
dietrich@wvib.de