Grundlagen der Qualitätssicherung (QS) für Mitarbeiter in Wareneingang und Fertigung
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Alles Wichtige für Einsteiger

Was müssen heute Mitarbeitende im Bereich Wareneingang und in der Fertigung über Qualität wissen und können? Oft werden für Prüfungen Mitarbeitende ohne fachspezifische Vorkenntnisse beauftragt. Bei der Verlagerung der Wareneingangskontrolle zum Lieferanten, bei der Qualitätssicherung in der Produktion oder bei der Werkerselbstprüfung ist eine Grundqualifikation wichtiger denn je. Das zweitägige Seminar bietet die Möglichkeit, die wichtigsten Anforderungen kompakt kennen zu lernen. Die Teilnehmenden können eigene mitgebrachte Aufgabenstellungen bearbeiten. Die zusätzliche Chance für alle Beteiligten: ein qualifizierter Abschluss mit Lernkontrolle.
Ziel und Nutzen
Das Seminar vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und Methoden für Prüftätigkeiten sowie einfache statistische Grundlagen. Die Teilnehmenden erlernen die für diese Aufgaben wichtigen Grundlagen der Qualitätssicherung. Sie erkennen die Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen der Prüfungen.
Agenda
1. Grundlagen zum Qualitätsmanagement
- Grundkenntnisse ISO 9001 | Prozessorientierte QM Systeme
2. Wareneingangs- und Fertigungsprüfungen aus normbezogener Sicht
- Prüfplan, Familienprüfplan, Umgang mit Messmittel
- Erfahrung und Kenntnisse über die Endprodukte
- Erstmuster EMPB-Methode (VDA, PPAP)
- Schwerpunktmäßige WE-Prüfung (AQL, Stichprobensysteme)
- Mitwirkung bei der Prüfplan-Erstellung | Sinnvolle Prüfaufwandsreduzierung („Skip-Lot“)
3. Schnittstellen und Fehlermanagement
- Schnittstelle Beschaffung und Fertigung
- Überwachung von Problemteilen
- Grundlagen „Reklamationsmanagement“ 8D-Methode
- Mitwirkung bei Problemlösung und „Lieferantenbewertung“
- Nacharbeit, Reparatur, Sonderfreigabe
4. Statistische Methoden
- Grundlagen „Statistik“ (Maschinen- und Prozessfähigkeit)
- Qualitätsregelkartentechnik
5. Übliche praktische Vorgehensweisen
- Ordentliche Dokumentation, CAQ oder ähnliches
- Was bedeutet der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP)
6. Abschlusstest und Zertifikat
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Wareneingang, Lager und Produktion, die einfache Prüftätigkeiten durchführen, sowie Werker und Werkerinnen, die Selbstprüfungen durchführen.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1264
Termin
–
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Klaus-Peter Hauser
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Monika Scherner
scherner@wvib.de