Zum Seiteninhalt springen

Wollen Ihre Kunden auch wissen, wie nachhaltig Sie sind?

Überblick, Orientierung und Standortbestimmung

Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde. Im Kontext der Industrie und der globalen Lieferketten sind damit aber nicht nur CO2 und Klima gemeint, auch die soziale Verantwortung wird eingefordert. Die Nachhaltigkeit von Zulieferern zu ermitteln, ist für die Kunden Teil ihres Risikomanagements. Daher fragen immer mehr Kunden, wie es um die Nachhaltigkeit bei ihren Lieferanten bestellt ist. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Organisationen, nach deren Vorgaben die Nachhaltigkeit oder auch CSR (Corporate Sustainability and Responsibility) organisiert, bewertet und berichtet werden kann. Das Seminar gibt Verantwortlichen in der Unternehmensführung und (zukünftigen) Nachhaltigkeitsbeauftragten einen strukturierten Überblick, welche Themenfelder zur Nachhaltigkeit gehören und welche Standards es dafür gibt.

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden lernen, welche Themenfelder zu einem für die Industrie passenden Nachhaltigkeitsmanagement gehören. Sie kennen die Methoden und Standards, nach denen die Unternehmen diese Themenfelder organisieren. Sie wissen, wie Sie Ergebnisse unter anderem auf Basis des Leitfadens DIN ISO 26000 bewerten und berichten können. Das Seminar bringt Licht in den Dschungel der vielen Möglichkeiten.

Agenda

1.Standortbestimmung & rechtlicher Rahmen zum Thema Nachhaltigkeit (Berichtspflichten)

2.Relevante Themenfelder

  • Geschäftsführung und Management
  • Arbeitsbedingungen und Menschenrechte
  • Unternehmensethik
  • Umwelt
  • Lieferantenmanagement
  • Verantwortungsbewusste Beschaffung
  • Inhaltliche Vorgehensweise mit Informationen zu Initiativen, die dabei unterstützen

3.Die Berichterstattung und die zu verwendenden Berichtsformate (European Sustainability Reporting Standards - ESRS)

4.Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) mit Ansätzen für die Umsetzung

5.Ideen zur Verknüpfung der Themen Nachhaltigkeit & LkSG mit bereits bestehenden ISO-Managementsystemen

Zielgruppe

Mitglieder der Geschäftsleitung, die für das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen verantwortlich sind. Heutige oder zukünftige Nachhaltigkeitsbeauftragte, die die Aktivitäten koordinieren sollen.

Veranstaltungsnummer

26-1268

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Kirsten Klett-Märkle

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Monika Scherner
scherner@wvib.de