Basiswissen Personalentwicklung
Lehrgang
Freie Plätze verfügbar

Wie können Sie Ihre Personalentwicklung ganzheitlich aufbauen und daraus Maßnahmen für die individuelle Förderung Ihrer Mitarbeitenden ableiten? In diesem Lehrgang erarbeiten Sie, wie die Personalentwicklungsstrategie, die Kompetenzen und die konkreten Entwicklungsziele zusammenhängen und welche Rolle Sie dabei einnehmen. Ein Werkzeug wird dabei die Qualifikationsmatrix sein. Sie lernen, wie Sie diese praxisnah auf- bzw. ausbauen können.
Dabei lernen Sie Ihre Mitarbeitenden selbst zu aktiven Gestaltern ihres Lernprozesses zu machen, damit diese ihre neuen Fähigkeiten in der täglichen Praxis erfolgreich umsetzen und ihre Kompetenzen systematisch ausbauen können. Bringen Sie Ihre Themen mit! Während des Lehrgangs werden wir auch an Ihren Herausforderungen und Fragen gemeinsam arbeiten.
Termine:
Modul 1 | 18.05.2026 | Grundprinzipien der Personalentwicklung | Präsenz
Modul 2 | 06.07.2026 | Lernbedarf, Lernziele und passende Formate | Online
Modul 3 | 21.09.2026 | Lerntransfer und interne Mitarbeiter fördern | Präsenz
Ziel und Nutzen
Sie lernen, wie Sie mit entsprechender Personalentwicklung konkret zu den Unternehmenszielen beitragen. Sie lernen die verschiedenen Rollen in der Personalentwicklung kennen. Sie wissen, wie Sie eine wirksame Qualifikationsmatrix erstellen und nutzen können. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Lernmethoden. Die Themen Seminare/Training und Blended-Learning nehmen wir besonders in den Blick. Sie haben die Möglichkeit, parallel zum Lehrgang Ihre Personalentwicklung oder Teile davon aufzubauen. Sie erhalten viele Checklisten und Leitfäden zur Anwendung in Ihrem Unternehmen. Ihre Fragen, der Austausch untereinander und die praktische Anwendung in Ihrem Unternehmen stehen im Vordergrund. Dabei haben Sie immer die Möglichkeit zu reflektieren, um neue Ansätze in Ihr PE Konzept zu übernehmen.
Agenda
Modul 1 | Grundprinzipien der Personalentwicklung | Präsenz | Michaela Allert
- Trends in der Personalentwicklung
- Wie wir gut lernen – Tipps zum gehirngerechten Lernen
- Strategische Personalentwicklung
- Unterschiedliche Rollen in der Personalentwicklung und deren Anforderungen
- Gesamtmodell Personalentwicklung
- Ihre Themen aus der Praxis
Modul 2 | Lernbedarf, Lernziele und passende Formate | Online | Michaela Allert
- Lernbedarf erheben
- Die Qualifikationsmatrix als Werkzeug der Weiterentwicklung
- Kompetenzen als Grundlage für die Weiterentwicklung
- Mitarbeiterentwicklungsgespräch
Modul 3 | Lerntransfer und interne Mitarbeiter fördern | Präsenz | Michaela Allert
- Neue Lernformen
- Blended-Learnings erfolgreich einsetzen, für Transfer sorgen
- Laufbahnplanung als wichtiges Instrument
- Eigener Praxisbezug: Meine nächsten Schritte für einen Ausbau der Personalentwicklung
Zielgruppe
Verantwortliche in der Personalentwicklung, die neu in ihrer Rolle sind; Personalleitung, Mitarbeitende im Personalwesen, Führungskräfte, Assistenzen im Personalwesen
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1285
Termin
–
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Michaela Allert
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de