Zum Seiteninhalt springen

Reisekosten richtig abrechnen in 2026

Ihre steuerrechtliche Behandlung

Die Fehler von heute kosten morgen viel Geld. Dieser Grundsatz gilt auch bei der Abrechnung von Geschäftsreisen. Mitarbeitende, die fundiertes Wissen haben und dieses Wissen auf dem neuesten Stand halten, machen keine Fehler. Mit diesem Seminar erreichen Sie dieses Ziel.

Ziel und Nutzen

In diesem Seminar werden die Grundlagen auf der Basis der aktuell geltenden Gesetzeslage unter Berücksichtigung aktueller Verwaltungsanweisungen verständlich und praxisgerecht dargestellt. Die Teilnehmenden erhalten einen kompletten Überblick, um Reisekostenabrechnungen erstellen, bearbeiten und prüfen zu können. Das Skript enthält zu allen wichtigen Themen zahlreiche Beispielfälle mit Musterlösungen.

Agenda

Steuerliches Reisekostenrecht

1. Definition der Auswärtstätigkeit

  • Berufliche Veranlassung
  • Gemischt-veranlasste Reise
  • Verbindung mit Urlaub/Wochenende
  • Bei Teilnahme an einer Betriebsveranstaltung

2. Bestimmung der ersten Tätigkeitsstätte

  • Besonderheiten bei grenzüberschreitender Arbeitnehmerentsendung
  • Abgrenzung Auswärtstätigkeit zur Entsendung

3. Fahrtkostenersatz

  • Bei öffentlichen Verkehrsmitteln
  • BahnCard
  • Dienst- und Privatwagen

4. Verpflegungsmehraufwendungen

5. Mahlzeitengewährung bei Auswärtstätigkeiten

  • Abgrenzung zur Geschäftskundenbewirtung

6. Unterkunftskosten

7. Reisekosten bei einer Tätigkeit im Ausland

  • Kurzfristiges Tätigwerden im Stammhaus des Arbeitgebers

8. Definition der doppelten Haushaltsführung

9. Kosten der doppelten Haushaltsführung

10. Umzugskosten

11. Wichtige Änderungen aus der aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung

 

Zielgruppe

Mitarbeitende der Personalabteilung, Lohn- und Gehaltssachbearbeitende.

Veranstaltungsnummer

26-1291

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Sven Bechthold

Max. Teilnehmerzahl

24

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de