Lohnsteuer kompakt
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Die Fehler von heute kosten morgen Ihr Geld!

Der Problembereich "Lohnsteuer" spielt bei der Personalabrechnung eine überragend wichtige Rolle. Er ist durch eine Vielzahl komplizierter Details und Einzelregelungen gekennzeichnet, die sich durch Gesetzesänderungen, neue Verwaltungsschreiben und Gerichtsentscheidungen ständig und schnell wandeln. Die Anfälligkeit für teure Fehler ist hoch. Wer Personal von Unternehmen abrechnet, muss deshalb bei der Lohnsteuer in rechtlicher und abrechnungstechnischer Hinsicht absolut "sattelfest" sein.
Ziel und Nutzen
Im Seminar werden sowohl die Grundlagen, als auch die aktuellen Änderungen im Lohnsteuerrecht besprochen.
Agenda
1. Grundlagen
- Steuerpflichtiger Arbeitslohn:
- Barlohn, Sachbezüge und andere geldwerte Vorteile, Gestellung von Mahlzeiten, Firmenwagengestellung, E-Bike, Betriebsveranstaltungen etc.
- Nichtsteuerbare Zuwendungen:
- Aufmerksamkeiten, Warengutscheine (Freigrenze 44 Euro), Rabattfreibetrag, steuerfreie Gesundheitsvorsorge, Zeitzuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit, Betreuungsleistungen des Arbeitgebers etc.
- Ausgewählte Einzelfragen:
- Elektronische Steuerabzugsmerkmale (ELSTAM), Haftung des Arbeitgebers oder Nachforderung beim Arbeitnehmenden, Anrufungsauskunft etc.
- Pauschalierung der Lohnsteuer:
- Sonstige Bezüge mit einem individuellen Pauschsteuersatz und Mahlzeiten, Betriebsveranstaltungen, nach § 37b EStG auch für Geschäftsfreunde, steuerpflichtige Verpflegungskosten mit einem festen Pauschsteuersatz
2. Reisekosten, doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten nach der Rechtslage ab 1.1.2014
3. Zukunftssicherungsleistungen des Arbeitgebers
- Gesetzliche Zukunftssicherung, betriebliche Altersversorgung
4. Tätigkeit im Ausland und deren steuerliche Beurteilung
5. Scheinselbstständigkeit
6. Aktuelle Gesetzesentwicklungen
Zielgruppe
Leitung/Mitarbeitende im Controlling, kaufmännische Leitung, Lohn- und Personalbüro
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1292
Termin
–
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Sven Bechthold
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de