Zum Seiteninhalt springen

Aufbauwissen Datenschutz

Vertiefung der rechtlichen Grundlagen

Datenschutz ist ein hochaktuelles Thema, das in Unternehmen und Organisationen mit zunehmender Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle spielt. Hierbei ist es nicht nur wichtig die gesetzlichen Grundlagen zu kennen. Vielmehr kommt es darauf an, die Anforderungen aus der DS-GVO, dem BDSG und dem übrigen Datenschutzrecht wirksam in den Unternehmensalltag einzubauen. Dies steigert nicht nur das Vertrauen von Kunden, Partnern und Beschäftigten, sondern sichert Ihr Unternehmen auch gegen empfindliche Bußgelder ab. Neben der Vermittlung von vertieftem datenschutzrechtlichem Wissen werden Beispiele aus der unternehmerischen Praxis erörtert sowie auf die aktuelle Rechtsprechung und den Umgang mit Aufsichtsbehörden eingegangen. Das Seminar setzt ein grundlegendes Verständnis der im Unternehmensalltag relevanten datenschutzrechtlichen Regelungen voraus. Der vorangehende Besuch des Seminars „Basiswissen Datenschutz“ am XX.XX.XXXX wird empfohlen.

 

Ziel und Nutzen

Seminarziel ist die Vermittlung vertieften Wissens im gesamten Bereich Datenschutz. Die Teilnehmenden sollen nach Absolvierung des Seminars in der Lage sein, in ihren Unternehmen eigenständig ein Datenschutzmanagementsystem einzuführen und ihr Unternehmen somit fit für die Zukunft zu machen.

Agenda

1. Auffrischung der Grundlagen

  • Systematik
  • Pflichten für Verantwortliche

2. Datenschutz-Compliance

  • Einführung neuer IT
  • CRM
  • Data Breaches
  • Datenschutz-Folgenabschätzung

3. Vertiefung im Beschäftigtendatenschutz

  • Häufige Fallgruppen
  • Aktuelle Rechtsprechung

4. „Connected Services“

  • TTDSG & weitere gesetzliche Entwicklungen
  • Tracking & Analyse

5. Sanktionen & Risiken

  • Behördliche Maßnahmen
  • Zivilrechtliche Durchsetzung
  • Cybercrime

Zielgruppe

Führungs- und Fachkräfte (insbesondere aus den Bereichen IT, Personal, Vertrieb und Marketing), Datenschutzkoordinatoren und Datenschutzbeauftragte.

Veranstaltungsnummer

26-1297

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Laura Peckruhn

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de