Zum Seiteninhalt springen

Einstieg ins Controlling

Wichtige Konzepte und Werkzeuge für den erfolgreichen Start

Verstehen Sie manchmal nur Bahnhof, wenn sich ein Personalverantwortlicher im Controlling im Meeting zu Wort meldet? Ist Ihnen nicht immer klar, was sich hinter Kennzahlen wie EBITDA oder Return on Equity verbirgt? Was sind eigentlich die Kernaufgaben und -instrumente eines Personalverantwortlichen im Controlling? Wir geben Ihnen hierzu einen kompakten Überblick. Dazu erhalten Sie das notwendigste Wissen über Kosten- und Leistungsrechnung in einem Crashkurs. Die Bedeutung und Rollenbilder des Controllings im betrieblichen Alltag werden genauso beleuchtet wie aktuelle Trends und Entwicklungen. Das Wichtigste aus dem Controlling: fokussiert und zugänglich für Nicht-Betriebswirte in einem Tag.

Ziel und Nutzen

Zentrales Ziel des Seminars ist es, kompakt und für jedermann zugänglich die wichtigsten Aufgaben, Instrumente und Begriffe des Controllings zu vermitteln. Dabei werden auch die zentralen Kennzahlen aus den Bereichen Gewinn, Finanzierung und Liquidität erläutert. Sie verstehen Personalverantwortliche im Controlling besser und können mit diesen klarer kommunizieren.

Agenda

1. Was ist Controlling überhaupt? Klärung eines wenig fassbaren Begriffs
 
2. Die zentralen Aufgaben des Controllings im Überblick

  • Budgetierung/operative Planung
  • Reporting
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Investitionsrechnung
  • Risikomanagement
  • Strategische Früherkennung und strategische Planung
  • Beratung des Managements

3. Die wichtigsten Instrumente des Controllings

  • Budgets: Entstehung und Handhabung
  • Managementberichte: Inhalt, Aufbau und Gestaltung
  • Internes und externes Rechnungswesen: Bestandteile und Unterschiede
  • Vollkostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung (Crashkurs)
  • Kennzahlen: Gewinngrößen, Finanzierungs- und Liquiditätskennzahlen
  • Kennzahlensysteme am Beispiel des DuPont-Schemas und der BSC

4. Der Personalverantwortliche im Controlling

  • Fähigkeiten, Ausbildung und Eigenschaften
  • Verschiedene Rollenbilder: Kontrolleur bzw. Kontrolleurin vs. Business Partner bzw. Business Partnerin
  • Personalverantwortliche im Controlling und "die dunkle Seite der Macht"

5. Die aktuellen und zukünftigen Trends im Controlling - ein Ausblick

Zielgruppe

Geschäftsführende mit technischem Hintergrund, Technische Leitung, kaufmännische Angestellte

Veranstaltungsnummer

26-1323

Termin


Veranstaltungsort

biema - beruflich richtig platziert
Sebastian-Kneipp-Str. 60
78048 Villingen-Schwenningen

Dozent/in

Martin Plag

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Christina Dietrich
dietrich@wvib.de