Kundenspezifische Anforderungen in der Automobilindustrie
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Korrekte Adressierung und Umsetzung innerhalb des QM-Systems

In einer Zeit, in der Flexibilität und Kundenzufriedenheit mehr denn je im Fokus stehen, ist es entscheidend, die individuellen Anforderungen Ihrer Kunden zu verstehen und zu erfüllen, um sich in der Automobilbranche behaupten zu können.
Hierfür wurden durch die OEM-Hersteller zusätzlich und über das Regelwerk der IATF 16949 hinaus, kundenspezifische Anforderungen (CRS- Customer specific requirements) an die QM-Systeme der Zulieferer gestellt. Diese müssen entlang der gesamten Lieferkette berücksichtigt werden. Unternehmen stehen vor den Herausforderungen, die verschiedenen Anforderungen korrekt zu identifizieren und zu interpretieren, um ihre potenziellen Auswirkungen auf die gesamte Organisation zu bewerten und abschätzen zu können.
Nicht zuletzt werden die unterschiedlichen Anforderungen und deren Umsetzung innerhalb der IATF-Zertifizierungsaudits geprüft, um die Konformität sicherzustellen.
Das Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, von einem Branchenexperten zu lernen, wie Sie die Erwartungen Ihrer Kunden in Ihrem Unternehmen kanalisieren, bewerten und umsetzen können.
Sie erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendungen und Fallstudien, die sich auf Automobilhersteller und deren Anforderungen konzentrieren.
Ziel und Nutzen
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die wichtigsten kundenspezifischen Forderungen der europäischen OEM´s kennen. Sie erkennen die möglichen Auswirkungen für Ihr Unternehmen und Ihre Zulieferer. Sie erhalten Tipps für die Umsetzung und für mögliche Vereinbarungen mit Ihren Kunden.
Agenda
- Grundlagen und Grundbegriffe zu den Kundenspezifischen Forderungen (CRS- Customer specific requirements)
- Juristische und vertragsrechtliche Bedeutung
- Das Regelwerk IATF 16949 und deren Anforderungen zu den kundenspezifischen Forderungen
- Praxisbeispiele zu kundenspezifischen Forderungen von führenden Automobilherstellern
- Prüfung, Bewertung und Realisierung der kundenspezifischen Forderungen innerhalb des QM-Systems
- Kommunikation und Lenkung von CRS innerhalb der Organisation und der Zulieferkette
Zielgruppe
Verantwortliche aus Qualität und Kundenschnittstellen (Vertrieb, Projektmanagement, Entwicklung und Konstruktion, Kunden- und Lieferantenqualität), welche die kundenspezifischen Forderungen analysieren, bewerten und umsetzen.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1329
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Martin Gihr
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Monika Scherner
scherner@wvib.de