Zum Seiteninhalt springen

Grundschulung Elektrotechnisch unterwiesene Person

Mitarbeiter rechtlich sicher als EuP schulen

In vielen Unternehmen verrichten Mitarbeitende Tätigkeiten, bei denen Sie möglichen elektrischen Gefahren ausgesetzt sind, ohne dass sie dafür eine einschlägige Ausbildung, Schulung oder Unterweisung haben. „Elektrotechnisch unterwiesene Personen“ dürfen „unter Leitung und Aufsicht“ einer Elektrofachkraft einfache, vorher festgelegte Tätigkeiten durchführen. Der wvib bietet diese zweitätige Schulung an, um den Mitarbeitenden eine Möglichkeit zur Qualifizierung zu bieten und die Unternehmen rechtlich abzusichern. Es schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab, die die Wirksamkeit der Ausbildung belegt.

Ziel und Nutzen

In der Schulung erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Elektrotechnik soweit es notwendig ist, daraus resultierende Gefahren zu erkennen. Sie kennen die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen. Sie wissen, was sie tun dürfen und was nicht. Sie kennen die wichtigsten für sie relevanten Auszüge aus Vorschriften der Berufsgenossenschaft und aus VDE-Normen.

Agenda

1. Grundlagen der Elektrotechnik

2. Wirkungsweise und Gefahren des elektrischen Stroms

3. Netzformen

4. Schutzmaßnahmen

5. Zulässige Tätigkeiten der Elektrotechnisch unterwiesenen Person

 6. Wiedereinschalten von: Schutzschalter, Sicherungen, Motorschutzschalter

7. Unfallverhütungsvorschriften BGV A1, BGV A3, DIN VDE 0105 Teil 100

8. Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen im Bereich der Elektrotechnik

9. Lernerfolgskontrolle

 

 

Zielgruppe

Mitarbeitende aus allen technischen Bereichen, die unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft einfache Tätigkeiten durchführen, bei denen Gefahren des elektrischen Stroms auftreten können: Produktion, Prüffeld, Service und Instandhaltung.

Veranstaltungsnummer

26-1332

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Norbert Uttner

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Monika Scherner
scherner@wvib.de