Die Führungskraft als Change Manager
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Veränderungen aktiv und konsequent gestalten - top down

Wollen Sie methodisch saubere Veränderungsprozesse leiten? Zu den Kernkompetenzen von Führungskräften gehört es, komplexe und anspruchsvolle Veränderungen/Change-Projekte erfolgreich zu steuern. Dabei gilt es, das gesamte Unternehmen mit seinen Werten, seiner Strategie, den Menschen, der Aufbau- und Ablauforganisation im Blick zu haben und mit geeigneten Prozessen die Veränderung zu steuern. Die Methoden im Seminar sind esseziell und eignen sich für alle Change-Projekte: Von der neuen Funktion, über die Umstrukturierung, die Verlagerung, die Veränderung von Hierarchien und Zuständigkeiten bis hin zur Integration von neu erworbenen Unternehmen.
Ziel und Nutzen
Im Seminar wird Ihr Methodenkoffer erweitert, so dass Sie eine rasche und umfangreiche Sicht auf Ihre Change-Projekte haben. Sie erfahren, wie Sie die Methoden so einsetzen, dass Ihre Veränderungsprozesse wirksam sind. Dies wird an einem Praxisfall der Teilnehmenden dargestellt.
Agenda
1. Reflektion des bisherigen Change Management
- Change-Erfahrungen bewusst machen
- Lessons learned – Haben Sie Ihre „Hausaufgaben“ gemacht?
- Change-Projekte sind Change-Prozesse
2. IST-Analyse und SOLL-Zustand
- Ohne Diagnose ist eine erfolgreiche Veränderung unmöglich
- Entwickeln eines klaren, verbindlichen Zielbilds
- Nutzen Sie die Stellhebel für Dynamik und Stabilität und machen Sie sich deren Auswirkungen bewusst
- Die zentralen Prozesse für gelingende Change-Projekte
- Erkennen Sie die Zusammenhänge und handeln Sie folgerichtig
Zielgruppe
Geschäftsführung, Führungskräfte und alle, die im Unternehmen Change Projekte verantwortlich leiten
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1337
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Marita Karle
Max. Teilnehmerzahl
8
Veranstaltungsorganisation
Christina Dietrich
dietrich@wvib.de