Führen in Krisensituationen
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Sicherheit und Stabilität durch die Führungskraft vermitteln

Die Aufgabe von Führungskräften ist es, in Zeiten von raschen Veränderungen und sinkender Planbarkeit die Mitarbeitenden so zu führen, dass diese mitnichten in die Opferrolle fallen, sondern aktiv die Probleme angehen und dadurch krisenfester werden. Diese positive Erfahrung kann (in kommenden Krisen) genutzt werden. Dadurch kann das Unternehmen schneller agieren und die Mitarbeitenden fühlen sich im Umgang mit herausfordernden Situationen kompetent.
Komplexe Umfelder können am besten bewerkstelligt werden, wenn eine starke Vertrauensbasis und eine gute Beziehungsqualität vorhanden sind. Dies wird erreicht, indem die Führungskräfte sich selbst reflektieren, den Change selbst verkörpern, situativ Führen, wertschätzend, inspirierend sind und den Mitarbeitenden den Sinn erläutern. Die Resultate sind Flexibilität, Zuversicht, produktive Energie und ein positives Arbeitsklima.
Ziel und Nutzen
Im Seminar erarbeiten wir konkrete Ansätze, um Ihre Resilienz zu stärken und Ihre Fähigkeit herausfordernde Situationen oder Krisen zu meistern. Die an sich selbst erprobten Methoden befähigen Sie, Ihre Mitarbeitenden mitzunehmen, zu entwickeln und wirksam in unsicheren Zeiten zu führen.
Agenda
1. Wie ist es um meine Resilienz bestellt?
• Resilienz wird erst außerhalb der Komfortzone relevant
• Problemdenken reduzieren. Wie kann ich lösungsorientiertes Sprechen und Handeln in meinem Verantwortungsbereich fördern?
• Wie kann ich meine Resilienz in den acht relevanten Kompetenzfeldern ausbauen?
• Wirksamer Umgang mit emotional fordernden Situationen
2. Wie gehen ich und meine Mitarbeitenden mit Unsicherheiten und Krisen um?
• Klares Bewusstsein der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen in Krisen
• Ressourcen und unterstützende Faktoren wahrnehmen und gezielt nutzen
• Transfer und Umsetzung im eigenen Team
3. Wie vermittle ich Sicherheit in unsicheren Zeiten?
• Ängste und Widerstände durch wirksame Führungsarbeit abbauen. Stabilität, Sinn und Orientierung vermitteln
• Vorbild sein, sich reflektieren und den Change selbst verkörpern
• Aktiv in der Kommunikation und im Dialog sein
• Unterstützung der Mitarbeitenden, Ressourcen bewusst machen
• Fokussiert sein. Gemeinsam Lösungen und Quick wins erarbeiten
Zielgruppe
Geschäftsführung, Führungskräfte und alle, die Menschen in einer sich ständig verändernden und herausfordernden Welt wirksam (beg-)leiten möchten.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1338
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Marita Karle
Max. Teilnehmerzahl
8
Veranstaltungsorganisation
Christina Dietrich
dietrich@wvib.de