Effizientes Selbst- und Zeitmanagement
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Methoden zur Optimierung des Arbeitsstils

Der verantwortliche Umgang mit der Zeit wird immer wichtiger, um den steigenden Anforderungen gerecht werden zu können. Wenn die Aufgaben nicht weniger werden, können wir uns nur durch verändertes Vorgehen entlasten. Denn es ist häufig nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern wir nutzen sie entweder nicht optimal oder packen zu viel hinein. Jede kleine Veränderung in der Denk- oder Vorgehensweise kann dazu beitragen, unnötige Belastung zu vermeiden.
Ziel und Nutzen
In diesem Seminar überdenken Sie Ihren derzeitigen Arbeitsstil und erhalten Tipps und Anregungen, um Ihre persönlichen Zeitdiebe zu verringern. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie Ihre Leistungsfähigkeit steigern können. Sie erfahren, wie Sie sich künftig durch zielorientiertes Arbeiten mit sinnvollen Prioritäten auf das Wesentliche konzentrieren. Mit einer realistischen Planung reduzieren Sie unnötigen Druck und sorgen für mehr persönliche Zufriedenheit.
Agenda
1. Zeitdiebe erkennen und reduzieren
- Störungen, Aufschieberitis, nicht NEIN-Sagen können, Perfektionismus, Informationsflut, Suchaufwand durch fehlende Struktur und Ordnung etc.
- Hintergründe
- Lösungsmöglichkeiten
2. Zielorientiertes Arbeiten
- Eigenschaften und Wirkung von Zielen
- Ziele klar und positiv formulieren
- die Zielerreichung planen
3. Prioritäten sinnvoll vergeben
- das Eisenhower-Prinzip
- die Pareto-Regel
4. Zeit gewinnen und Stress reduzieren durch realistisches Planen
5. Mehr Lebensqualität durch Entschleunigung und Gleichgewicht
- die vier Säulen des gesunden Lebens (Work-Life-Balance)
- Gleichgewicht von Leistung und Entspannung
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende, welche sich selbst besser organisieren und mit ihrer Zeit erfolgreicher und effizienter umgehen möchten.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1348
Termin
–
Veranstaltungsort
Geno Hotel Karlsruhe GmbH & Co. KG
Am Rüppurrer Schloss 40
76199 Karlsruhe
Dozent/in
Oliver Becker
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Christina Dietrich
dietrich@wvib.de