Grundlagenseminar Verrechnungspreise
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Pflichtverletzungen und Steuernachzahlungen proaktiv vermeiden

Bei international tätigen Unternehmen ist die Überprüfung der Verrechnungspreise zunehmend ein Schwerpunkt bei Betriebsprüfungen. Eine ordentliche Dokumentation ist daher unverzichtbar.
Mit dem in unserem Seminar vermittelten Wissen sind Sie in der Lage Ihre Verrechnungspreise zutreffend zu ermitteln und die notwendigen Dokumentationen im Unternehmen zu erstellen. Hierbei geben wir Ihnen einen Überblick über die Anforderungen der deutschen Finanzverwaltung an Sie als Steuerpflichtiger. Wir zeigen Ihnen im Detail, welche Inhalte aufzuzeichnen sind und wie Sie hierbei in der Praxis vorgehen können. Anhand von praktischen Beispiels- und Betriebsprüfungsfällen besprechen wir die Besonderheiten der unterschiedlichen Verrechnungspreismethoden.
Ziel und Nutzen
Das Seminar richtet sich an Unternehmen, die sich erstmals oder zur Auffrischung mit den aktuell geltenden Grundlagen zu dem Thema Internationale Verrechnungspreise beschäftigen. Um bereits im Voraus Pflichtverletzungen und ggf. resultierende Steuernachforderungen im Rahmen einer Betriebsprüfung zu vermeiden, geben wir Ihnen Hilfestellungen, wie Ihnen dies in der Praxis gelingt.
Agenda
1. Aktuelles aus der Betriebsprüfungspraxis
2. Unternehmenscharakterisierung
3. Verrechnungspreismethoden sowie deren praktische Anwendung anhand von Beispiels- und Betriebsprüfungsfällen
- Lohn- und Auftragsfertiger
- Vergütung von Standortvorteilen
- konzerninterne Dienstleistungen
- Nutzung immaterieller Wirtschaftsgüter
- Finanzierungsbeziehungen
- Jahresendanpassungen
4. Aktuelle Dokumentationsanforderungen in Deutschland
- Local-File
- Master-File
Zielgruppe
Für Geschäftsführende, Beschäftigte (Leitende) des Rechnungswesens und Mitarbeitende (Leitende) im Bereich Controlling.
Details
Veranstaltungsnummer
26-1378
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Claudio Philipp Schmitt
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Christina Dietrich
dietrich@wvib.de