Zum Seiteninhalt springen

Entspannt im Stress

Praxisnahes Training für mehr Widerstandskraft

In der heutigen Zeit des schnellen Wandels und des Wegfalls von Routinen ist die Art und Weise, wie Menschen Stress, Druck und Widrigkeiten begegnen, entscheidend für die Bewältigung der ständig steigenden Anforderungen, wie z.B. den Wegfall von sozialen Kontakten und Kollegen im Homeoffice oder die Herausforderung, Privates und Berufliches in Einklang zu bringen. Nur wenn ich mir bewusst werde, wo ich aktuell stehe, was mich antreibt aber auch entschleunigt, kann ich aus einem mich schwächenden Kreislauf ausbrechen. Hierzu ist Erkenntnis ebenso wichtig wie Disziplin und Umdenken. Veränderung ja - aber intelligent!

Ziel und Nutzen

In diesem Basisseminar lernen Sie die innere Kraft "Resilienz" kennen. Sie erfahren wie Entschleunigung und Stärkung der emotionalen Widerstandsfähigkeit gelingt, was notwendig ist, um Energie aufzubauen und zu erhalten, wie ein „elastischer“ Umgang mit Stress möglich ist, um somit Überlastung oder Burn-out vorzubeugen und wie Sie ungesunde oder schädliche Verhaltensmuster erkennen, diese in nachhaltige Lösungsansätze umwandeln und neue Erkenntnisse in Ihr Leben integrieren.

Agenda

Sie erlangen wertvolle Erkenntnisse und neue Impulse …

• Zur Entstehung und Abwendung eines Burn-out
• Erfahren die Rahmenbedingungen der „Stress-Spirale”
• Erfahren wie es um ihre aktuelle Widerstandsfähigkeit – Resilienz- bestellt ist
• Wie Sie gestärkt aus der „Stressspirale“ aussteigen
• Schärfen ihr Bewusstsein, wo Sie stehen und was Sie antreibt
• Lernen das Resilienz-Modell mit seinen sieben Faktoren kennen
• Erleben und üben alltagstaugliche Möglichkeiten der körperlichen und mentalen Entspannung
• Verstehen wie Zeit- versus Energiemanagement gelingt
• Entwickeln individueller Lösungsansätzen zu mehr Balance von Leistung und Zufriedenheit

Nach dem Motto: „Stress abfedern – Burn-out vorbeugen – neue Lebensenergie gewinnen“.
Methoden: Präsentation, Test, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Reflektion der Erkenntnisse mit praxisnaher Umsetzung in den Alltag. Inhalte auswerten - Autofilter / Filtern

 

Zielgruppe

Menschen in vielschichtigen Verantwortungsbereichen, Führungskräfte des mittleren Managements, Projektleitung und all diejenigen, die aus dem „Hamsterrad“ bewusst und aktiv aussteigen wollen.

Veranstaltungsnummer

26-1394

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Monika Herzog

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Christina Dietrich
dietrich@wvib.de