China - Lieferantenentwicklung und Qualitätssicherung
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Geschäftsbeziehungen erfolgreich aufbauen und weiterentwickeln

Ärger mit dem Lieferanten in China: Misskommunikation, gegenseitiges Unverständnis, Lieferverzug, Qualitätsmängel.
Die termingerechte Lieferung von Produkten in der gewünschten Qualität ist die Voraussetzung für Kundenzufriedenheit und Markterfolg. Viele Unternehmen kaufen in China ein und merken dabei, dass die völlig andere Kultur und die große Entfernung für die Kommunikation mit den Lieferanten eine besondere Herausforderung darstellt. Die richtigen Kenntnisse speziell über China und die Menschen dort sind die Basics für erfolgreiches Lieferantenmanagement, Qualitätssicherung und Einkauf und helfen bei der Vermeidung von zusätzlichen Kosten, Lieferverzögerungen und Reklamationen.
Die Teilnehmenden profitieren von den langjährigen praktischen Erfahrungen des Dozenten, der die kulturellen Unterschiede klar vermittelt.
Bringen Sie bitte eigene Beispiele und Themen sowie Konfliktsituationen mit, damit diese im Seminar gelöst werden können. Selbstverständlich werden diese vertraulich behandelt.
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmenden lernen im Seminar erfolgreich mit chinesischen Lieferanten umzugehen, um: Zeitersparnis zu generieren, Qualität und Lieferantentreue zu steigern, verbindliche Aussagen in Meetings zu treffen, Kosten und Folgekosten einzusparen und den Ablaufplan der Supply Chain zu stabilisieren.
Die bewusste Anwendung der Kenntnisse auf bewährte Techniken in Qualität und Einkauf runden das Seminar ab.
Agenda
1. China – Ein Einblick in Kultur, Geschichte, Geographie, Gesellschaft
2. Chinesen und Chinesinnen im Unternehmen und Privat
- Geschäftsrituale – Begrüßung, Verhalten, Geschenke, Kulinarisches
- Aufnahme von Geschäftsbeziehungen – Supplier Onboarding
- Besprechungen und Verhandlungen
3. Klärung von Anforderungen und Spezifikationen technisch und kaufmännisch
- Ziele verhandeln und vereinbaren
- Geheimhaltungsvereinbarung (GHV) Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV), Rahmenliefervertrag, Werkzeugleihvertrag, Lizenzvertrag
- Preise
- Qualitätssicherung: Erstmuster, Serie, Techniken, Prüfanweisungen
- Nachhaltigkeit
4. Motivation und Wertschätzung
Zielgruppe
Lieferantenentwicklung, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Einkauf
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1397
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Wulf Zeller
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Monika Scherner
scherner@wvib.de