Prüfmittel professionell managen
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Beschaffung, Verwaltung, Kalibrierung, Kosten

Prüfmittelmanagement ist das Stiefkind in der Produktion. Keiner will es, aber jeder muss es haben. Dafür sorgen schon ISO 9001, IATF 16949 und VDA. Hier zählen nur Effektivität, Kostenreduktion und das Begreifen der elementaren Bedeutung für das Qualitätsmanagement. So kann richtig eingesetztes Prüfmittelmanagement sogar Kosten einsparen. Das Seminar gibt Mitarbeitenden, die in diesem Bereich tätig sind, Werkzeuge mit, um das Prüfmittelmanagement im eigenen Unternehmen zu verstehen und erfolgreich zu führen.
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Aspekte, um ein für ihr Unternehmen relevantes und normgerechtes Prüfmittelmanagement-System aufzubauen. Wichtige Themen, wie Rückführung auf (inter)nationale Normale und die Auswirkung der Umgebung auf das Prüfmittel werden diskutiert.
Agenda
1. Einführung
- Begriffsdefinitionen
- Normenforderung an das Prüfmittelmanagement
- ISO 9001, VDA 6.1, IATF 16949, ISO 10012, ISO/IEC 17025
- Maßverkörperungen
2. Prozesse
- Hierarchie der Normale-Rückführung
- Anforderungen an Messräume (VDI/VDE 2627-1, 2)
- Prüfprozesse
- Messfehler und Einflüsse auf den Prüfprozess
- Festlegung von Qualifikations- bzw. Bestätigungsintervallen
- Erstellung der Prüfanweisungen (VDI/VDE/DGQ 2618-x)
3. Verwaltung
- Prüfmittelplanung, -beschaffung, -verwaltung und -überwachung
- Prüfmittelkennzeichnung
- Einsatz von Software
4. Abschlussdiskussion
Zielgruppe
Facharbeitende, Meister und Meisterinnen, Techniker und Technikerinnen sowie Ingenieure und Ingenieurinnen, die mit der Beschaffung von Prüfmitteln, mit der Einführung eines Prüfmittelmanagement-Systems oder mit der Kalibrierung von Prüfmitteln beauftragt sind.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1402
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Manfred Weidemann
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Monika Scherner
scherner@wvib.de