Grundlagen der Personalarbeit
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Bewährte Werkzeuge und neue Impulse für einen attraktiven Arbeitgeber

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels leistet die Personalabteilung eine äußerst vielseitige Arbeit, die Kenntnisse in diversen Bereichen fordert. Ganz egal, ob Sie ein „alter Hase“ oder völlig neu in der Personalarbeit sind es ist immer hilfreich, weiterführende Tipps sowie Checklisten zu erhalten, um künftig noch wirksamer zu sein. Die Wirksamkeit zeigt sich schließlich in der so wichtigen Stärkung als attraktiver Arbeitgeber.
Neben fachlichen Impulsen nehmen die Reflexion der Austausch über die Handlungsfelder Ihre konkreten Praxisbeispielefälle einen wichtigen Stellenwert in diesem Seminar ein. Damit gewinnen Sie an Sicherheit und Arbeitsqualität für Ihr Tagesgeschäft.
Ziel und Nutzen
Durch die praxisbezogene Darstellung der Thematik erhalten Sie einen guten Überblick über die wichtigsten Felder der Personalarbeit. Die Kombination der Inhalte und Methoden befähigt Sie, Ihre Aufgaben qualifiziert, effizient und sicher auszuführen und auch Ihr Team und Ihren Vorgesetzten erfolgreich und kompetent zu unterstützen.
Agenda
1. Die Personalarbeit im Wandel
- Verantwortung und Funktionen der Personalarbeit
- Umsetzung von Unternehmenszielen
- Wirksame Dienstleistungen durch HR
- Prozesse gestalten zwischen Mitarbeitern, Personalern und Vorgesetzen
2. Personalinstrumente einsetzen
- Job- und Anforderungsprofile
- Personalakte und Mitarbeitendenunterlagen
- Kennzahlen im Personal Bereich
- HR digitalisieren
3. Arbeitgeberattraktivität stärken
- Eigene Standortanalyse
- Kriterien zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität
- Tipps und Beispiele zur Umsetzung
4. Sichere Personalauswahl und Personalbeurteilung
- Auswahl der passenden Mitarbeitenden
- Phasen und Fehlerquellen der Personalbeurteilung
- Integration neuer Mitarbeitender
5. Passgenaue Personalentwicklung
- Trends in der Personalentwicklung
- Wie wir gut lernen – Tipps zum gehirngerechten Lernen
- Bedarfsorientierte Weiterbildung durch Kompetenzmanagement
- Sinnvolle Bausteine der Personalentwicklung für Ihr Unternehmen
- Gesamtmodell Personalentwicklung
- Exkurs: Das Mitarbeitendengespräch als roter Faden der Personalarbeit
6. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden der Personalabteilung, die ihr Wissen aktualisieren und vertiefen wollen, an neue Mitarbeitende sowie an Quer- und Wiedereinsteigende in der Personalarbeit – auch in kleineren Unternehmen, in denen die Personalarbeit in Doppelfunktion mit erledigt wird.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1433
Termin
–
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Michaela Allert
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de