Zum Seiteninhalt springen

Präventionsstrategien für eine gesunde Belegschaft

Gesundheitsförderung planen und umsetzen

Gesundheit am Arbeitsplatz ist nicht nur ein individuelles Anliegen, sondern auch ein strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dieses Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden, um Gesundheitsförderungsprogramme zu planen und umzusetzen. Sie lernen die wesentlichen Bausteine einer strategischen Gesundheitsförderung kennen, um somit die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden und ihre Bindung an das Unternehmen zu stärken. Die Teilnehmenden erfahren, wie Maßnahmen dauerhaft in die Unternehmensprozesse integriert werden können. Das Seminar legt Wert auf einen realistischen und umsetzbaren Ansatz zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Das Gesamtkonzept BGM wird in Ansätzen erklärt, es wird auf bestehende Angebote zur Arbeitssicherheit und zum Wiedereingliederungsmanagement hingewiesen.

Ziel und Nutzen

Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu gestalten, das zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit beiträgt und Gesundheitsförderung als strategisches Tool zur Bindung Ihrer Mitarbeitenden, zur Motivations- und Leistungssteigerung zu nutzen. Sie erhalten Tipps und Anregungen zur eigenen Implementierung.

Agenda

1. Einführung in die Betriebliche Gesundheitsförderung

  • Definition und Bedeutung: Was bedeutet betriebliche Gesundheitsförderung und warum ist sie wichtig?
  • Grundlegende Rahmenbedingungen: Rechtliche Aspekte, die Einordnung in das Konzept der BGM und die Rolle der Unternehmensleitung

2. Strategien zur betrieblichen Prävention und zur Förderung der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden

  • Analyse der Arbeitsbedingungen: Erkennen von Risikofaktoren und Stressoren am Arbeitsplatz
  • Eigenverantwortung stärken: Methoden zur Förderung der Eigeninitiative und Selbstfürsorge der Mitarbeitenden

3. Konzept zur Standortanalyse und Implementierung von BGF

  • Standortanalyse durchführen: Werkzeuge und Techniken zur Bewertung des aktuellen Gesundheitsstatus der Belegschaft
  • Implementierungsstrategien: Schritte zur effektiven Einführung und Verankerung von Gesundheitsmaßnahmen

4. Entwicklung eines Aktionsplanes für Ihr Unternehmen

  • Maßnahmenplanung: Auswahl und Priorisierung von gesundheitsfördernden Maßnahmen
  • Aktionsplan erstellen: Praktische Anleitung zur Erstellung eines umsetzbaren und messbaren Aktionsplans
  • Langfristige Integration: Tipps zur nachhaltigen Verankerung der Gesundheitsförderung in der Unternehmenskultur

Zielgruppe

Personalverantwortliche, Fach- und Führungskräfte,

Veranstaltungsnummer

26-1436

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Stefanie Sproß

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de