Zum Seiteninhalt springen

Der Schnelleinstieg - ISO 45001 kompakt

Arbeitssicherheitsmanagement verstehen, effizient umsetzen und auditieren

Ein strukturiertes Arbeitssicherheitsmanagement garantiert Rechtssicherheit in diesem wichtigen Bereich der Unternehmensorganisation. Während die Fachkräfte für Arbeitssicherheit eine umfangreiche Ausbildung haben, fehlt Führungskräften und Experten im Unternehmen oft das Wissen, das sie für ihre Mitwirkung an der Umsetzung oder Auditierung der Arbeitssicherheit oder deren Integration in ihr bestehendes Managementsystem benötigen.

Das Seminar informiert kompakt und praxisnah über die wichtigsten Ziele der ISO 45001 sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur ISO 9001. Durch praktische Tipps erhalten Sie konkrete Beispiele zur Umsetzung und Auditierung in Ihrem Unternehmen. Individuelle Fragen werden in der Gruppe ausgetauscht und diskutiert. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Experten.

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden verstehen die Ziele der ISO 45001 sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur ISO 9001. Durch praktische Tipps erhalten die Teilnehmenden konkrete Beispiele zur Umsetzung und Auditierung in ihrem Unternehmen. Sie können mit dem Dozenten eigene Fragestellungen diskutieren und sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen.

Agenda

1. Einführung in Arbeitssicherheitsmanagementsysteme und die ISO 45001

2. Erarbeiten der zentralen Begriffe

3. High Level Structure – Plan-Do-Check-Act

4. Kontext – Anforderungen, Beispiele und Übung zu interessierten Parteien

5. Führung und Planung – Ziele und Maßnahmen, Risiken und Chancen

6. Verpflichtungen und Rechtsvorschriften – Legal Compliance

7. Aktuelle Änderungen bei Vorschriften und Gesetzen zur Arbeitssicherheit

8. Arbeitssicherheitsmanagement: Prozesse, Verfahren und Dokumentation

9. KVP, Audit und Managementbewertung

10. Zertifizierungsaspekte

Zielgruppe

Führungskräfte und Experten in Unternehmen, die selbst nicht Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFas) sind, aber an der Umsetzung oder Auditierung der Anforderungen beteiligt sind. SiFas, die ein strukturiertes Arbeitssicherheitsmanagementsystem aufbauen wollen. Managementbeauftragte, die Arbeitssicherheitsmanagement in ihr Managementsystem integrieren möchten. Qualitätsmanager und Qualitätsmanagerinnen oder interne Qualitätsauditoren und Qualitätsauditorinnen, die die Arbeitssicherheit mit auditieren.

Veranstaltungsnummer

26-1440

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Klaus Völlmer

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Monika Scherner
scherner@wvib.de