Die Gefahrstoffverordnung
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Inklusive GHS und Sicherheitsdatenblätter nach REACh

Die Gefahrstoffverordnung betont die Eigenverantwortung des Unternehmers und der Unternehmerin. Besonders Vorschriften zur Lagerung und zum Umgang mit gefährlichen Chemikalien stellen den Kern dieses Seminars dar. Das Seminar bietet zudem einen Überblick über GHS (Globally Harmonized System) zur Kennzeichnung und die neuen Sicherheitsdatenblätter nach REACh. In diesem Seminar werden Sie immer über die aktuellen und geplanten Verordnungen informiert.
Ziel und Nutzen
Sie lernen die aktuellen Regelungen kennen und wie Sie darauf reagieren. Sie erfahren die haftungsrechtlichen Folgen. Das Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen zur fachkundigen Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. Sie lernen bei der Anwendung der Gefahrstoffverordnung mit dem Weniger an eindeutigen Vorgaben und dem Mehr an Eigenverantwortung umzugehen. Fragen der zivilrechtlichen Haftung und der strafrechtlichen Verantwortlichkeit werden behandelt.
Agenda
1. Einleitung
2. Gefahrstoffe - was gehört dazu?
- Grundlagen, Schutzziele - Mensch, Brand- und Explosionsschutz, Umwelt
3. Globally Harmonised System (GHS) Aktueller Stand der Kennzeichnung von Chemikalien
4. Der Umgang mit den neuen Sicherheitsdatenblättern
- Die Unterschiede von REACh und EU-Sicherheitsdatenblatt; Anwendungsverpflichtungen und geänderte Grenzwerte; neue Einstufungselemente unter Berücksichtigung der Vorgaben der GHS-Verordnung
5. Regelungsgrundlagen Übersicht über die wichtigsten Gesetze und Verordnungen
6. Organisation des Betriebs
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, Ersatzstoffprüfung, Ermittlungsrecht, Gefahrstoffverzeichnis, Umsetzung des Schutzstufenkonzepts, Schutzmaßnahmen (Beispiele, Handlungshilfen), Betriebsanweisungen (Lösungsmuster), Unterweisung
7. Lagern von Gefahrstoffen
- Informationsgrundlagen, Häufige Lagergruppen, Zusammenlagerung, Trenngebote, Technische Erfordernisse, Organisatorische Anforderungen
8. Brennbare Flüssigkeiten Lagerung, Explosionsschutzdokument
9. Zusammenfassung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Unternehmen aller Branchen, die Geschäftsleitung, die Technische Leitung, Produktionsleitende sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Betreiebsärztinnen und Betriebsärzte.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1441
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Klaus Völlmer
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Monika Scherner
scherner@wvib.de