Crashkurs für Ausbildungsbeauftragte
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Von der Vorbereitung bis zum Beurteilungsgespräch

Es sind die qualifizierten Fachkräfte in den Fachabteilungen, die den Auszubildenden das wichtigste Handwerkszeug für ihren künftigen Beruf vermitteln. Meist werden sie vom Ausbilder oder von der Ausbilderin angefragt, ob sie sich nicht in der Ausbildung engagieren wollen. Und die meisten Ausbildungsbeauftragten machen es gern und mit Herzblut. Doch wie sieht ihre konkrete Rolle aus? Wofür sind sie genau zuständig? Geht es nur um die Fachinhalte? Oder sollen auch Verhaltensweisen und Werte vermittelt werden? Ist man Kollegin, Kollege oder Chefin, Chef des Auszubildenden? Wie ist die Rolle der Ausbildungsbeauftragten vom Gesetzgeber geregelt? Wie bereitet man sich selber am besten darauf vor? Und woher kann man sich die zusätzliche Zeit für den Auszubildenden nehmen? Es gibt viele Fragen für die Ausbildungsbeauftragten. Und es gibt viele Antworten im Kurs. Mit Sicherheit.
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmenden nehmen ihre Rolle als Ausbildungsbeauftragte mit mehr Sicherheit wahr. Sie vertiefen ihr Rollenverständnis und erarbeiten Ansatzpunkte, wie sie den Auszubildenden und ihrer „normalen Arbeit“ in der Praxis am besten gerecht werden können.
Agenda
1. Was sind meine konkreten Aufgaben als Ausbildungsbeauftragter oder Ausbildungsbeauftragte?
2. Woher kommt meine Legitimation zum Ausbilden?
3. Welche Rechte habe ich und welchen Pflichten muss ich nachkommen?
4. Wer führt mich in Ausbildungsfragen?
5. Welche Aufgaben darf ich den Auszubildenden geben und wo wird es grenzwertig?
6. Woher nehme ich die Zeit für die zusätzliche Aufgabe?
7. Weshalb muss ich die Auszubildenden führen?
8. Wie gebe ich angemessen Rückmeldung und wie beurteile ich fair?
9. An wen kann ich mich wenden?
10. Welche Tipps aus der Praxis helfen mir am Arbeitsplatz weiter?
Zielgruppe
Ausbildungsbeauftragte, die in den Fachabteilungen Auszubildende betreuen
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1448
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Eberhard Flamm
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de