Zum Seiteninhalt springen

Der sichere Ausbilder

Ausbilderwissen von A - wie Auswahl bis Z - wie Zeugnis

Ging es noch vor wenigen Jahren darum, möglichst viele Auszubildende in ein Ausbildungsverhältnis zu bringen und aus zig Bewerbungen die richtigen Azubis auszuwählen, suchen heute bereits viele Ausbildungsbetriebe vergeblich nach geeignetem Nachwuchs. Gleichzeitig gibt es auf dem Arbeitsmarkt ständig zu wenige Fachkräfte. Die Ausbildung wird zu einem immer wichtigeren Bestandteil der Personalentwicklung und die Verantwortung der für die Ausbildung zuständigen Personen steigt ständig. Gute sich Bewerbende finden ist das Eine. Sie gut und nutzbringend auszubilden und durch die Ausbildung zu führen, das Andere. Und wenn es dann noch gelingt, sie als Fachkräfte zu integrieren, dann sind die drei wichtigsten Ziele erreicht. Bis es soweit ist, sind viele Fragen zu klären. Wer professionell durch diese anspruchsvolle Zeit navigieren muss, braucht Sicherheit.

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden gewinnen Sicherheit über ihre Rolle und die dazugehörenden Anforderungen. Sie sind sich bewusst, wie die Ausbildung das Arbeitgeberimage beeinflusst und erarbeiten praxistaugliche Ideen, wie sie ihre Aufgaben nutzbringend für alle Beteiligten erfüllen können.

Agenda

Inhalte von A – Z

  • Akquise
  • Auswahl
  • Ausbildungsplan
  • Berichtsheft
  • Berufsschule
  • Betreuung
  • Beurteilung
  • Einführung
  • Führungsaspekte
  • JAV
  • Motivation
  • Pflichten
  • Probezeit
  • Prüfungsvorbereitung
  • Rechte
  • Übernahme
  • Vertrag
  • Zwischenprüfung
  • Zwischenzeugnis
  • Zeugnis

 

Zielgruppe

Betriebliche Ausbildungsverantwortliche, Ausbildungsleitung

Veranstaltungsnummer

26-1449

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Eberhard Flamm

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de