Führungswissen für Ausbilder, Ausbildungsleiter und Ausbildungsbeauftragte
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Meine Rolle als Vorgesetzter der Auszubildenden

Der bzw. die direkte Vorgesetzte ist die wichtigste Person im ganzen Unternehmen. Das ist nicht einfach eine Behauptung, das haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben. Wenn Sie ausbilden, dann sind Sie für die Azubis die wichtigste Person. Sie führen die Azubis in die Arbeitswelt ein. In Ihr Unternehmen, in Ihre Abteilung, in Ihr Team. Sie führen die Azubis erfolgreich zur Prüfung. Sie sind mitverantwortlich dafür, dass die Auszubildenden ihr Ziel erreichen und erreichen können. Was Sie sagen hat Auswirkungen auf die Auszubildenden. Wie Sie es auch drehen und wenden – selbst wenn Sie sonst keine Führungsverantwortung haben: Für die Auszubildenden sind Sie eine Führungskraft. Doch was bedeutet es im Einzelnen, Auszubildende zu führen? Was ist anders als sonst wenn man Führungskraft ist? Welche Führungsinstrumente kann man in der Ausbildung einsetzen? Was muss man als Führungskraft der Auszubildenden beachten? Und: Wie führt man sie „richtig“? Wichtige Fragen für alle Ausbildenden, Ausbildungsleitende und Ausbildungsbeauftragte.
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmenden nehmen ihre Führungsrolle in der Ausbildung verantwortungsbewusst wahr. Sie kennen ihre Führungsinstrumente und wenden sie nutzbringend und wirkungsvoll an.
Agenda
1. Meine Rolle als Führungskraft
2. Wie definiert der Gesetzgeber meine Führungsrolle?
3. Welche Führungsaufgaben habe ich als Ausbildender/Ausbildungsleitung?
4. Welche Führungsaufgaben habe ich als Ausbildungsbeauftragter bzw. Ausbildungsbeauftragte im Fachbereich?
5. Welche Führungsstile gibt es grundsätzlich und welche sollte man in der Ausbildung anwenden?
6. Welchen Einfluss hat die Führungsfunktion auf meine Handlungen?
7. Welche Praxistipps gibt es für das erfolgreiche Führen?
Zielgruppe
Alle Ausbildungsverantwortlichen, Ausbildungsleitung und Ausbildungsbeauftragte
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1450
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Eberhard Flamm
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de