Motivation und Integration des Auszubildenden
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Vertiefungsseminar für die Praxis

Ausbildungsbeauftragte leisten einen entscheidenden Beitrag zur gelungenen Integration der Auszubildenden und zu ihrem Erfolg am Ausbildungsplatz. Sie geben das „Know-how“ und die Traditionen des Unternehmens an die nächste Generation weiter und prägen damit auch das Image. Behandeln sie ihre Auszubildenden unprofessionell, dann wird sich auch das auf die Unternehmensreputation auswirken. Meistens schneller als man es sich wünscht. Machen sie ihre Sache gut, sicher und professionell, können Auszubildende für das Unternehmen eine wertvolle Personalressource werden mit Potenzial für eine längerfristige Zusammenarbeit. Die Zufriedenheit der Auszubildenden wird in der Berufsschule und im Bekanntenkreis spürbar. Das Unternehmen bekommt auf dem Ausbildungsmarkt ein gutes Image.
Ziel und Nutzen
Dieses Seminar vermittelt Ausbildungsbeauftragten, die bereits erste Erfahrungen sammeln konnten, wie sie Auszubildende motiviert und nutzbringend durch den eigenen Ausbildungsbereich begleiten und auf die Praxis nach der Ausbildung vorzubereiten.
Agenda
1. Den Azubi vom ersten Tag an wirkungsvoll integrieren
- Vorbereitung
- Integration des Auszubildenden ins Team
- Effektive Inhaltsvermittlung
2. Motivation und Demotivation während der Ausbildung
- Rollenverständnis und Wirkung auf Auszubildende
- Was ist für den Auszubildenden motivierend?
- Was führt häufig zu Demotivation?
3. Anerkennung und Kritikgespräche
- Wichtigkeit und Aufbau von Gesprächen
- Professionelle Anerkennung
- Kritikgespräche
- Das Abschluss- und Beurteilungsgespräch
Zielgruppe
Ausbildungsbeauftragte, die Anregungen und Praxistipps für eine zeitgemäße betriebliche Ausbildung erhalten möchten.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1451
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Eberhard Flamm
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de