Zum Seiteninhalt springen

Beiratstätigkeit im Familienunternehmen

Rahmenbedingungen, Rollen, Aufgaben eines Beiratsmitgliedes

Um sich professionell als Beirat in einem Familienunternehmen einbringen zu können, muss man die Unternehmerfamilie und die Besonderheiten des Unternehmens an sich kennen und auch die Interessen der Gesellschaftenden verstehen. Zusätzlich sollte man den rechtlichen Rahmen kennen, in dem man sich als Beiratsmitglied bzw. Beiratsvorsitzender oder Beiratsvorsitzende bewegt. Neben der Vermittlung dieser Rahmenbedingungen steht der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden im Seminar an vorderster Stelle.

Ziel und Nutzen

Beiräte sollen über ihre Rechte und Pflichten aufgeklärt und über den Umfang ihrer Tätigkeiten informiert werden, wobei ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden gefördert werden soll.

Agenda

1. Welchen Sinn und Zweck kann ein Beirat im Unternehmen haben?

2. Welche Anforderungen können an einen Beirat in verschiedenen Unternehmenssituationen gestellt werden?

3. Welche Besonderheiten entstehen in einem Familienunternehmen?

4. Welche Rechte und Pflichten können einem Beirat im Unternehmen zugewiesen werden?

5. Welche Haftungsrisiken treffen die Beiratsmitglieder und wie geht man damit konstruktiv um?

6. Wie ist das Verhältnis bzw. die Zusammenarbeit zwischen der Gesellschafterversammlung und dem Beirat geregelt?

Zielgruppe

Beiratsmitglieder und Beiratsvorsitzende

Veranstaltungsnummer

26-1461

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Matthias Döring

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de