Zum Seiteninhalt springen

Personalentwicklung 2.0 in der Praxis

Das Weiterbildungsprogramm wirksam umsetzen

Sie haben Lernbedarfe im Unternehmen identifiziert und fragen sich, wie Sie diese wirksam umsetzen können. Wie stellen Sie die Weiterbildung so zusammen, dass die Mitarbeitenden individuell und bedarfsorientiert geschult werden? In diesem Training lernen Sie, welche digitalen und analogen Lernformate bestehen und wie sie diese passgenau in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Sie lernen die grundsätzliche Gestaltung von Lernprogrammen kennen und erfahren, wie Sie diese konzipieren und umsetzen können. Wir werden dabei an konkreten Beispielen aus Ihren Unternehmen arbeiten.

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden können ihr bestehendes Weiterbildungsangebot verbessern oder ein neues Angebot konzipieren. Das Seminar gibt einen praxisorientierten Ansatz für die Erarbeitung eines Weiterbildungsprogrammes, der Austausch und der Transferbezug stehen dabei im Vordergrund.

Agenda

1. Bedarfsermittlung

 
2. Formen und Formate der Weiterbildung

  • Analog
  • digital
  • Individuell
  • Kooperativ

3. Praxis: Entwicklung ihrer konkreten Lernformate und -wege (z.B. Führungskräfteentwicklung)

Zielgruppe

Erfahrene Personalentwickler und Personalentwicklerinnen (mind. 2-jährige Berufserfahrung) oder Teilnehmende des Lehrgangs „Personalentwicklung für Einsteiger" oder des Seminars „Personalentwicklung – neu gedacht", erfahrene Personalleitende

Veranstaltungsnummer

26-1465

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Michaela Allert

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de